USA: Wenn aus Bastlern Terroristen werden

25.09.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 25.09.2015, Die Angst vor Terrorismus treibt erneut bedenkliche Blüten: Letzte Woche wurde der 14- jährige Ahmed Mohamed an der Irving MacArthur High School in Texas verhaftet, weil er eine selbstgebaute Uhr mitgebracht hatte. Vertreter der Schule sagen, sie hätten das Objekt für eine Bombe gehalten. Inzwischen hat sich sogar Präsident Obama zum Fall geäussert und Ahmed ins Weisse Haus eingeladen.


Das Hashtag #IStandWithAhmed stieg nach dem Zwischenfall zum US-Twitter-Trend Nr. 1 auf. Der Neuntklässler hatte gegenüber Lehrpersonen und Polizeibeamten mehrfach wiederholt, dass es sich bei seinem Projekt nicht um eine Waffe handle. Dennoch wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen. Die Zeitung „Dallas Morning News“ berichtet, dass es beinahe zu einer Anklage wegen Mitbringens einer Bombenatrappe gekommen sei.

Foto: Anil Dash (Twitter)

Ahmed, der schon lange stark an Wissenschaft und Robotik interessiert ist, wurde in Handschellen abgeführt und für drei Tage von der Schule ausgeschlossen. „Ein Polizist und der Rektor kamen herein, und sie brachten mich in einen Raum mit fünf Polizisten“, erklärt Ahmed in einem Video, das die Dallas Morning News veröffentlichte. „Sie befragten mich, durchsuchten meine Sachen und nahmen mir mein Tablet und meine Erfindung weg. Später wurde ich zur Jugendstrafanstalt gebracht. Da durchsuchten sie mich nochmal, nahmen Fingerabdrücke und machten Polizeifotos von mir. Sie durchsuchten mich, bis meine Eltern kamen und ich gehen konnte,“ führt er aus.

Polizeisprecher James McLellan sagte, der Schüler habe zwar wiederholt gesagt, er habe bloss eine Uhr und keine Bombe gebastelt, er habe aber „keine nähere Erklärung“ gegeben.

Ahmeds Vater sagte der Dallas Morning News: „Ahmed will nur gute Dinge für die Menschheit erfinden, aber weil er Mohamed heisst und wegen dem 11. September, denke ich, wurde er falsch behandelt.“

Die Zeitung berichtet, Ahmed habe „gelobt, nie wieder eine Erfindung mit in die Schule zu nehmen.“ Einige Stunden nach dem Aufkommen des #IStandWithAhmed- Trends meldete sich Ahmed auf Twitter und bedankte sich für die grosse Unterstützung:

Quelle: twitter.com



Übersetzt von Raphael Dorigo / Originaltext unter www.motherjones.com

Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung USA: Wenn aus Bastlern Terroristen werden ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.