Roche-Turm & Co. - so hoch baut die Schweiz wirklich

21.09.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Zürich (helpnews) - 21.09.2015, Vergangenen Freitag eröffnete der Pharmakonzern Roche offiziell das neu höchste Gebäude der Schweiz, den Büroturm "Bau 1". HELP.CH musste seine Rangliste auf top.help updaten - und hat aus gegebenem Anlass zu den höchsten Schweizer Bauten recherchiert. Ist der Roche-Turm wirklich das Höchste, was in der Schweiz je gebaut wurde?


VON RAPHAEL DORIGO

178 Meter - so hoch ist das Bürogebäude "Bau 1", besser bekannt als "Der Roche- Turm", das neu den obersten Platz auf der Liste der höchsten Gebäude der Schweiz einnimmt. Der 41-stöckige Koloss wurde von den Basler Starachitekten Herzog & de Meuron entworfen und kostete 550 Millionen Franken. Wie Roche in einer Pressemitteilung verlauten liess, werden rund 2'000 Angestellte auf den 74'200 Quadratmetern Geschossfläche arbeiten.

Foto: Keystone

"Bau 1" löst damit den Prime Tower in Zürich als Rekordhalter ab, der 2011 fertiggestellt wurde und auf 126 Meter kommt. Basel war schon zwischen 2003 und 2010 Ort des höchsten Schweizer Gebäudes gewesen: Der Basler Messeturm bringt es auf 105 Meter. Wie die Tabelle von top.help.ch zeigt, kam es mit dem Bau dieses Messeturms zum Überbieten eines sage und schreibe 120 Jahre lang gehaltenen Rekords: Das Berner Münster war davor seit 1883 mit 100 Metern das höchste Gebäude des Landes gewesen.

Quelle: top.help.ch

Doch ist der Roche-Turm nun wirklich das höchste Bauwerk der Schweiz? Nein. Ein Gebäude ist zwar ein Bauwerk, aber ein Bauwerk ist nicht immer ein Gebäude.
Die Grössten der Grössten
Wer nach den höchsten Bauten der Schweiz sucht, muss über die Klasse der Gebäude hinausgehen. Den Titel des zweithöchsten Bauwerks, das in der Schweiz jemals errichtet wurde, teilen sich zwei "Nicht-Gebäude". Zum einen findet sich dort eine Staumauer: Der Mauvoisin-Damm bei Bagnes VS, 58 Jahre alt und 250 Meter hoch. Das andere Bauwerk auf Rang 2 ist ebenfalls kein Gebäude, sondern ein Fernsehturm: Der Sendeturm St. Chrischona in Bettingen BS, der 22 Jahre alt ist und ebenfalls 250 Meter hoch in den Himmel ragt. Und das höchste Bauwerk, das die Schweiz zu bieten hat, ist wieder eine Staumauer, und zwar die grösste Gewichtsstaumauer weltweit: Der Grande Dixence-Damm bei Hérémence VS, an der Basis 200 Meter dick, 695 Meter lang und ganze 285 Meter hoch.

Quelle: myswitzerland.ch
Kleines Land, kleine Bauten
Die Schweizer Gebäude machen sich im nicht besonders gut (skyscrapercenter.com). Auch wenn man die Kategorie auf erweitert, gibt es in so ziemlich jedem Industrieland etwas, das den Grande Dixence-Damm überragt (wikipedia.org). Das höchste Bauwerk der Schweiz ist aber immerhin 35 Meter höher als das grösste griechische (Sendemast Kato Souli LF), 28 Meter höher als das grösste österreichische (Donauturm) und 3 Meter höher als das grösste italienische Bauwerk (Sendeturm Caltanissetta).


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Roche-Turm & Co. - so hoch baut die Schweiz wirklich ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.