07.09.2015
| von Portal Helpnews.ch
Lesedauer: 3 Minuten
Zürich (helpnews) - 07.09.2015, Pressemitteilungen, die heute elektronisch verteilt werden, erfüllen zwei wichtige
Funktionen in der Online-Ära: Nach wie vor werden durch Medienmitteilungen
potenzielle Kunden und Partner sowie andere Medienvertreter auf dem Laufenden
gehalten. Das ist die klassische Funktion jeder Pressemitteilung. Im Internet kommt ihre
überragende Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung hinzu.
Informationen durch MedienmitteilungenDie Öffentlichkeit wird durch Pressemitteilungen auf neue Produkte und Dienstleistungen aufmerksam gemacht. Unternehmen verweisen damit auf interne Neuerungen. Veranstalter können keinesfalls auf das Mittel der Pressemitteilung verzichten, Bestandskunden erfahren wichtige Änderungen zu bewährten Produkten. Das funktioniert nur, wenn die Medienmitteilung eine bestimmte Form einhält. Sie muss sachlich und neutral formuliert werden, Lob und Kritik zu einem Produkt sollten in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Zwingend ist der Teaser, gerade bei elektronisch verbreiteten Nachrichten. Im Internet liest ein Interessent die Headline und die wenigen Zeilen darunter, um sich für das Weiterlesen zu entscheiden. Jedes Wort zu viel und jede unklare Formulierung lassen die Aufmerksamkeit schwinden. Zwei weitere Aspekte sind bedeutsam: die Struktur und der Informationsgehalt von Pressemitteilungen. Im Internet lesen Menschen anders als in einer gedruckten Zeitung. Bezüglich der Struktur eignen sich daher
- kurze, etwa gleich lange Absätze
- Zwischenüberschriften
- einige Aufzählungen
- ein Teaser sowie
- ein Fazit
Der Informationsgehalt von Pressemitteilungen muss in jedem Fall über blosse Werbung hinausgehen. Leser nehmen die Medienmitteilung ansonsten nicht ernst.
HELP Media unterstützt Sie bei der Publikation Ihrer Pressemitteilung. Nach nur drei Schritten verbreiten sich Ihre Mitteilungen im Nu:
Pressemitteilungen als Instrument der SuchmaschinenoptimierungDie Suchmaschinenoptimierung (SEO für Search Engine Optimization) hat längst die Medienmitteilungen als schlagkräftiges Instrument entdeckt. Medienmitteilungen im weiteren Sinne können auch auf YouTube und anderen Kanälen veröffentlichte Videos sein, selbst der Podcast erlebt in diesem Kontext eine Renaissance. Die elektronisch platzierte Pressemitteilung erfüllt eine wichtige Funktion als Backlink- Lieferant. Es lassen sich von ihr auf die Homepage des Produzenten Links setzen, wobei die meisten Presseportale hierfür Vorschriften eingeführt haben. In der Regel ist die Länge der Pressemitteilung in einer gewissen Spanne und die Zahl der Links vorgeschrieben. Meistens sind in einer Pressemitteilung von 400 bis 1.000 Worten zwei Backlinks gestattet. Das ist auch sinnvoll, alles andere würde eine Suchmaschine als Spamming bewerten. Die gesetzten Backlinks werden das Ranking der Homepage verbessern. Das unterstützen die Suchmaschinen ausdrücklich.
HELP Media bietet für jedes Bedürfnis unterschiedliche Dienstleistungen zur Verbreitung von Medienmitteilungen an. Testen Sie noch heute wie schnell und einfach Sie Ihre Medienmitteilung publizieren können unter:
MedienmitteilungenMedienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation
raphael.dorigo@help.ch
044 240 36 40
Matthias Stöckli, Verkaufsleiter
matthias.stoeckli@help.ch
0800 732 724
Onlineverlag
HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach
--- ENDE Pressemitteilung Medienmitteilungen - so setzen Sie sie clever und erfolgreich ein ---
Über Portal Helpnews.ch:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.
HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Weitere Informationen und Links:
(helpnews) ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.
Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen.
Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.