Fahrgastzufriedenheit: ZVV kann hohes Niveau halten

17.06.2015 | von ZVV - Zürcher Verkehrsverband

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


17.06.2015, Die Zufriedenheit der Fahrgäste des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) bleibt unverändert hoch. Die Gesamtzufriedenheit wird wiederum mit 76 Punkten bewertet. Damit erreicht der ZVV erneut sein strategisches Ziel im Bereich Qualität. Nach dem Pilotversuch mit der angepassten Fahrgastbefragung im Jahr 2014 zeichnen sich nun in der Erhebung 2015 erste Entwicklungen ab.


Neu führt der ZVV seine Fahrgastbefragung jährlich in zwei Wellen durch statt wie bisher alle zwei Jahre. Gleichzeitig wurde der Fragebogen aktualisiert, daher sind die neuen Daten nicht mehr mit jenen der alten Erhebungsmethode vergleichbar. Nach der Pilot-Umfrage liegt nun die Erhebung 2015 (Herbst 2014 und Frühling 2015) vor und zeigt gegenüber 2014 erste Tendenzen. Die Gesamtzufriedenheit der Fahrgäste erreicht das strategische Ziel des Kantons von 76 Punkten und liegt gleich hoch wie 2014. Dieser Wert ist statistisch auch mit den Werten der alten Erhebung vergleichbar. Die Beurteilung der S-Bahn erfolgt wie bis anhin separat.

Gute Noten für das Fahrpersonal und den Kundendienst
Die Bewertungen der Pünktlichkeit und funktionierender Anschlüsse bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie bei der Erhebung 2014. Die Zuverlässigkeit bildet einen Schwerpunkt für die Fahrgastzufriedenheit und stellt für alle Verkehrsunternehmen angesichts der steigenden Fahrgastzahlen stets eine Herausforderung dar. Ebenfalls konstant bleibt die Zufriedenheit mit der Sauberkeit der Fahrzeuge innen und aussen. Die Zufriedenheit mit dem Fahrpersonal bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau. Sie konnte aber in den Bereichen «angenehme und sichere Fahrweise» nochmals gesteigert werden. Die grösste Verbesserung erzielte die Zufriedenheit bei den telefonischen Auskünften des Kundendiensts ZVV-Contact. Die Resultate für das Sicherheitsgefühl in der Nacht in den Fahrzeugen konnten zwischen 2002 und 2012 stetig verbessert werden. Hier scheint nun eine Stabilisierung auf hohem Niveau stattzufinden.

Leichter Rückgang bei Sitzplatzangebot, Preis und Haltestellensauberkeit
Einen leichten Rückgang verzeichnet die Frage nach der genügenden Anzahl Sitzplätze. Hier verspricht der Fahrplanwechsel im Dezember 2015 Abhilfe: Im Rahmen der zweiten Etappe der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn wird die Kapazität im ZVV-Netz vielerorts ausgebaut. Eine negative Tendenz zeigen die Antworten zu den Preisen. Im Gegensatz zu 2014 werden in diesem Jahr keine Tarifmassnahmen durchgeführt. Dies obwohl das Angebot markant vergrössert wird. Bei der Zufriedenheit mit der Störungsfall-Information in den Fahrzeugen ist ebenfalls ein negativer Trend zu verzeichnen, was unter anderem auf die technischen Probleme mit den Informations-Bildschirmen in den Fahr­zeugen zurückzuführen ist. Die fehlerhaften Monitore werden fortlaufend ersetzt. Im Gegensatz zur Sauberkeit der Fahrzeuge wurde die Sauberkeit der Haltestellen leicht schlechter bewertet. Mehr Fahrgäste bedeutet in der Regel mehr Abfall und mehr Littering: Die laufende Reinigung wird immer aufwendiger und teurer.


Medienkontakt:
Medienstelle ZVV Stefan Kaufmann Tel: 043 288 48 08

--- ENDE Pressemitteilung Fahrgastzufriedenheit: ZVV kann hohes Niveau halten ---

Über ZVV - Zürcher Verkehrsverband:

Der ZVV plant, finanziert, koordiniert und vermarktet den öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich. Unter der Regie des ZVV transportieren 30 Verkehrsunternehmen jährlich über 650 Millionen Fahrgäste.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.