Post bereinigt Sortiment in Poststellen

09.04.2015 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.04.2015, Die Schweizerische Post testet ab April 2015 in 20 ausgewählten Poststellen ein bereinigtes Sortiment an Produkten und Dienstleistungen. Basierend auf den Testergebnissen wird das Sortiment an Drittprodukten gegen Ende 2015 gesamtschweizerisch definitiv angepasst.


Im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Netzstrategie strebt die Post bei ihrem Sortiment in den Poststellen eine klare und differenzierte Positionierung am Markt an. Damit soll die Akzeptanz der Drittprodukte gestärkt werden. Hierzu startet die Post in 20 ausgewählten Poststellen einen Pilotversuch mit einem bereinigten Sortiment an Produkten und Dienstleistungen, die einen Bezug zur Post aufweisen. Der Versuch hat am 7. April 2015 begonnen und dauert bis Ende Sommer. Die Ergebnisse des Pilotversuchs werden danach ausgewertet. Anschliessend wird die Post definitiv über die neue Positionierung entscheiden und das Sortiment in der ganzen Schweiz entsprechend anpassen. Die Post hält auch in Zukunft am Drittproduktgeschäft fest, da es einen positiven Einfluss auf die Auslastung der Poststellen und des Personals hat. Auf die Mitarbeitenden der Poststellen haben die Massnahmen keinen Einfluss.

Den Kern des bereinigten Sortiments bilden Angebote wie Behördendienstleistungen, Versicherungen oder Produkte und Dienstleistungen aus dem Telekommunikationsbereich. Ergänzend bleiben postaffine und etablierte Angebote wie beispielsweise Bücher, Papeterieartikel oder Geschenkkarten im Sortiment. Im Gegenzug werden zahlreiche Produkte mit einer geringeren Affinität zur Post aus dem Sortiment entfernt. Dazu gehören viele Produkte aus den Bereichen Home Electronics, Spielwaren, Auto- und Haushaltsartikel.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Telefon: 058 338 13 07 Fax: 058 667 30 53 E-Mail: presse@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Post bereinigt Sortiment in Poststellen ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.