Valiant lanciert Applikation für mobiles Banking

08.04.2015 | von Valiant Bank AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.04.2015, Am 7. April lanciert sie ihre Mobile-Banking App, mit der die Kundinnen und Kunden per Smartphone oder Tablet auf ihr eBanking zugreifen können. Die Applikation bietet sowohl einfache Funktionen wie Saldoabfrage, Börseninformationen oder Standortsuche als auch Zahlungen mit integriertem Einzahlungsschein-Scanner. Zusammen mit ihrer Partnerin Swisscom will Valiant die Digitalisierung in den kommenden Monaten weiter vorantreiben.


Mit der Digitalisierung ändern sich auch die Kundenbedürfnisse. Immer mehr Kundinnen und Kunden wollen jederzeit und überall Bankgeschäft erledigen. Valiant will ihren Kunden über alle Kanäle ein besseres, einheitliches Kundenerlebnis bieten. Mit der Lancierung der Mobile Banking-App hat sie einen Schritt in der Digitalisierung der Bank und ihrer Dienstleistungen gemacht. Die Applikation steht für die Kundinnen und Kunden mit iOS- oder Androidgeräten im App Store oder im Google Play Store kostenlos zum Download bereit.

Verschiedene Funktionen
Die Mobile Banking-Applikation von Valiant ist auf allen gängigen Smartphones und Tablets nutzbar. Mit ihr haben die Kundinnen und Kunden jederzeit und überall den Überblick über ihr Vermögen. Die Kunden können unter anderem ihre Kontosalden abfragen, Transaktionen einsehen, die nächsten Geschäftsstellen und Bancomaten suchen, Börseninformationen oder Wechselkurse abfragen. Zudem sind Rechnungen mit dem integrierten Einzahlungsschein-Scanner schnell und einfach bezahlt – das Eintippen der Referenznummer entfällt. Kundinnen und Kunden, die via Mobile Banking keine Transaktionen tätigen wollen, können diese Funktion sperren.

Einfach registriert und eingeloggt
Registrierung und Login sind einfach und benutzerfreundlich, ohne Abstriche bei der Sicherheit. Die Registrierung für die Mobile App erfolgt in vier Schritten im E-Banking. Um sich anschliessend einzuloggen, brauchen die Kunden nur noch ihre eBanking-Vertragsnummer (optional speicherbar) und das mobile Passwort.

Sicherheit ist jedermanns Sache
Gleich wie beim eBanking stehen auch beim Mobile Banking das Vertrauen und die Sicherheit an oberster Stelle. Valiant garantiert den Kundinnen und Kunden, die ihre Finanzen mobil verwalten, den gewohnt hohen Sicherheitsstandart. Es werden unter anderem nur Zahlungen an Empfänger ausgeführt, an die vorher bereits eine Überweisung im eBanking getätigt wurde. Die Daten werden mit einer starken SSL-Verschlüsselung übermittelt. Die Kunden ihrerseits sollten ihre Endgeräte immer auf dem neusten Stand halten, die Betriebssoftware aktualisieren und die Telefonsperre aktivieren.

Digitalisierung geht weiter
Mit der Lancierung der Mobile Banking-App hat Valiant einen Schritt in der Digitalisierung der Bank und ihrer Dienstleistungen gemacht. Zusammen mit der strategischen Partnerin Swisscom will Valiant in den kommenden Monaten weitere innovative Angebote in der digitalen Bankenwelt sowohl für KMU als auch für Privatkunden entwickeln und im Markt einführen. Erste Produkte und Dienstleistungen werden zurzeit erarbeitet.


Medienkontakt:
Valiant Bank AG Marc Andrey Bundesplatz 4 3001 Bern

--- ENDE Pressemitteilung Valiant lanciert Applikation für mobiles Banking ---

Über Valiant Bank AG:

Valiant ist eine unabhängige Schweizer Finanzdienstleisterin und ausschliesslich in der Schweiz tätig. Sie bietet Privatkundinnen und Privatkunden sowie KMU ein umfassendes, einfach verständliches Angebot in allen Finanzfragen.

Valiant ist in folgenden 15 Kantonen lokal verankert: Aargau, Basel-Landschaft, Basel- Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Waadt, Zug und Zürich. Zudem ist sie dank innovativen, digitalen Dienstleistungen in der ganzen Schweiz präsent.

Ob Privatperson oder Unternehmer/in – bei uns bekommen Sie einfach verständliche Produkte und einen exzellenten Service. Unsere über 500 SAQ- zertifizierten Kundenberatenden garantieren kompetente Beratung rund um Zahlen, Sparen, Anlegen, Vorsorgen und Finanzieren. Kurz: Wir machen Ihnen das Finanzleben einfacher.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.