BKW treibt Ausbau des Wärmegeschäfts weiter voran

27.03.2015 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.03.2015, Die Geschäftszahlen 2014 haben es gezeigt: Die BKW ist im Geschäftsfeld Dienstleistungen erfolgreich unterwegs. Insbesondere das Wärmeinstallationsgeschäft entwickelt sich blendend. Neu sind zwei starke Firmen zur BKW gekommen, die die Geschäftstätigkeit der BKW in Zürich und der Ostschweiz verstärken.


Die BKW hatte angekündigt, sich als schweizweit agierender Dienstleister für Energiegesamtlösungen aufzustellen. Innerhalb der BKW verantwortet die BKW ISP AG (ISP) das Wärmeinstallationsgeschäft. Inzwischen realisieren für die ISP mehr als 200 Fachleute Wärmelösungen bei den Kunden. Sie erzielen aktuell einen Umsatz von rund 60 Millionen Franken und stärken damit das Energiedienstleistungsgeschäft der BKW. Mit der Übernahme der Marzolo & Partner AG, Uster und der Karl Waechter AG, Zürich, verstärkt die BKW ihr Geschäft in der Region Zürich und der Ostschweiz.

Die Marzolo & Partner AG ist seit 2007 auf dem Markt. Das Kerngeschäft umfasst die Haustechnik mit Schwerpunkten in den Bereichen Alternativenergien, Heizung, Kälte und Sanitär. Marzolo & Partner erbringt umfangreiche Dienstleistungen: Service, Umbau, Sanierung, Planung, und Ausstattung von Neubauten. Marzolo & Partner beschäftigt rund 50 Mitarbeitende, die 2014 etwa 15 Millionen Franken Umsatz erwirtschafteten; hauptsächlich im Zürcher Oberland, aber auch im gesamten Kanton Zürich sowie in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen und Aargau.

Die traditionsreiche Karl Waechter AG hat ihren Schwerpunkt bei Heizungssanierungen und ist darüber hinaus in den Bereichen Kälte und Sanitär aktiv. Mit ihren rund 60 Mitarbeitenden bearbeitet die Gesellschaft hauptsächlich Projekte in Privat- und Gewerbebauten, versorgt aber auch Schulen mit Klima und Sanitärtechnik. Das Unternehmen erzielte 2014 einen Umsatz von rund 18 Millionen Franken.

Die ISP ist eine der führenden Anbieterinnen im Bereich Elektroinstallationen, Gebäudeautomation und Installationen von Photovoltaikanlagen im Kanton Bern sowie in angrenzenden Kantonen. Sie ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Kunden profitieren von einem grossen Dienstleistungsangebot und einer langjährigen Technologiekompetenz. An 28 Standorten bietet ISP Gesamtlösungen nach dem Stand der Technik.

Zur ISP gehören auch die inelectro sa, die Elektro Feuz AG, die Elektro Aebi AG, die EES Jäggi-Bigler AG, sowie im Bereich HLKS (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär) die BKW ISP Gebäudetechnik AG, die Cantoni Haustechnik AG, die Hertig Haustechnik AG und die Armin Neukom Installationen AG.


Medienkontakt:
BKW AG Media Relations Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Tel. +41 58 477 51 07 Fax. +41 58 477 57 90

--- ENDE Pressemitteilung BKW treibt Ausbau des Wärmegeschäfts weiter voran ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.