HUBER+SUHNER leitet aufgrund der Währungskrise Massnahmen ein

25.02.2015 | von Huber+Suhner AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.02.2015, Das Unternehmen hat bereits im Januar mit einem Personalstopp, einer Lohn- Nullrunde für 2015 in der Schweiz und verschiedenen Sparmassnahmen auf die Währungskrise reagiert. Mit Zustimmung der Arbeitnehmervertretung hat HUBER+SUHNER nun weitere Massnahmen beschlossen. Gemäss Gesamtarbeitsvertrag von SWISSMEM wird die Wochenarbeitszeit per 1. März für voraussichtlich 12 Monate von 40 auf 43 Stunden erhöht. Zudem werden die Zielsaläre für die Konzernleitung um 10% und für die anderen Kadermitglieder um 5% gekürzt. Der Verwaltungsrat verzichtet auf 10% seiner Vergütung.


HUBER+SUHNER arbeitet intensiv an kurz- und mittelfristigen Massnahmen, um die Wettbewerbs-fähigkeit in der Schweiz wieder herzustellen. Nach ersten Schritten wie einem Einstellungsstopp, einer Lohn-Nullrunde für 2015 in der Schweiz, der Überprüfung von laufenden Projekten und Investitionen sowie generellen Sparmassnahmen, wurde in einer Vereinbarung mit der Arbeitnehmer- vertretung ein Massnahmenpaket entschieden. Dabei leisten alle Mitarbeitenden über sämtliche Hierarchiestufen hinweg einen Beitrag.

Das Paket beinhaltet eine Ziel-Lohnkürzung für die Konzernleitung um 10% sowie für das übrige Kader um 5%. Auch der Verwaltungsrat verzichtet 2015 auf 10% seiner fixen Vergütung. Gleichzeitig wird die Wochenarbeitszeit ab dem 1. März 2015 während voraussichtlich 12 Monaten von 40 Stunden/Woche auf 43 Stunden/Woche erhöht. Parallel dazu wird die Zahl der temporären Mitarbeitenden reduziert.

Weitere Massnahmen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und zur Sicherung von möglichst vielen geeigneten Arbeitsplätzen am Standort Schweiz werden sorgfältig geprüft.

Urs Kaufmann, CEO von HUBER+SUHNER, sagt: “Unseren Arbeitnehmervertretungen an den Standorten Pfäffikon und Herisau danke ich herzlich für die konstruktiven Gespräche und die Unterstützung der notwendig gewordenen Massnahmen. Ein grosses Dankeschön geht auch an alle Mitarbeitenden in der Schweiz, die durch Ihre wertvolle Flexibilität einen ganz wichtigen Beitrag leisten, um HUBER+SUHNER auch 2015 auf Kurs zu halten.


Medienkontakt:
Karin Freyenmuth Leiterin Corporate Communication HUBER+SUHNER AG +41 44 952 2560 karin.freyenmuth@hubersuhner.com

--- ENDE Pressemitteilung HUBER+SUHNER leitet aufgrund der Währungskrise Massnahmen ein ---

Über Huber+Suhner AG:

Die HUBER+SUHNER Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik für die Märkte Kommunikation, Industrie und Transport.

Wir verfügen über Kernkompetenzen auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Niederfrequenztechnik. Weltweit präsent, entwickeln und produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Spitzenklasse.

Unser Leitsatz heisst “Excellence In Connectivity Solutions”. Zu unseren Kernleistungen zählen einerseits ein hochwertiges und breites Produktesortiment, andererseits eine konstant hohe Qualität sowie ein schneller, flexibler und zuverlässiger weltweiter Service.

Wir fokussieren uns auf anspruchsvolle Anwendungen, in denen wir uns differenzieren können mit wertvollen Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder weiteren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.