FDA erteilt Zulassung für Blutscreening-Test von Roche

12.01.2015 | von F. Hoffmann-La Roche AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


12.01.2015, Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA den cobas TaqScreen MPX Test, v2.0 für den Nachweis und die Identifizierung von HIV, HCV und HBV in Spenden von menschlichem Vollblut und Blutbestandteilen – einschliesslich Plasma, das für den therapeutischen Austausch gewonnen wurde, zugelassen hat. Diese neueste Version des cobas TaqScreen MPX Tests bietet eine erhöhte Sensitivität und ist der einzige von der FDA zugelassene Test, mit dem gleichzeitig die wichtigsten Viren in einem einfachen, gebrauchsfertigen Test nachgewiesen und identifiziert werden können. Die Kombination des Nachweises und der Identifizierung von Viren auf einem vollautomatischen System bietet Vorteile für die Arbeitsabläufe in Blut- und Plasmatestzentren, da keine Folgetests mehr notwendig sind und im Falle eines positiven Ergebnisses eine frühere Spenderberatung ermöglicht wird.


Roche entwickelt seit 1998 Tests und Systeme zum Schutz der Blut- und Plasmaversorgung weltweit, so Roland Diggelmann, COO von Roche Diagnostics. „Durch die kontinuierliche Entwicklung dieser innovativen Produkte streben wir nach höchstmöglicher Sicherheit für die Patienten und Effizienz für Blut- und Plasmaspendezentren. Diese jüngste Zulassung bestätigt unser Engagement.“

Zusammen mit der CE-Kennzeichnung und den kürzlichen Zulassungen in Kanada, Brasilien, China und Indien verbessert die FDA-Zulassung des cobas® TaqScreen MPX Tests, v2.0 die Sicherheitsstandards von Blut- und Plasmazentren weltweit. Durch den Einsatz der Real-Time-Mehrfarben-PCR- Technologie werden Einzelproben gleichzeitig detektiert und nach HIV, HCV und HBV unterschieden, wodurch das erforderliche Probenvolumen und die Durchlaufzeit der Spenderdiagnostik reduziert werden.

Über den cobas TaqScreen MPX Test, v2.0
Der cobas® TaqScreen MPX Test, v2.0 ist ein qualitativer In-vitro-Test für den direkten Nachweis von RNA des humanen Immunschwächevirus Typ 1 (HIV-1) Gruppe M, RNA des HIV-1 Gruppe O, RNA des humanen Immunschwächevirus Typ 2 (HIV-2), RNA des Hepatitis-C-Virus (HCV) und DNA des Hepatitis-B-Virus (HBV) in Humanplasma. Dieser Test ist für den Einsatz beim Screening von Spenden von menschlichem Vollblut und Blutbestandteilen in Pools aus 6 Proben sowie Plasmaspenden in Pools aus bis zu 96 Proben bestimmt.

Der Test läuft auf dem vollautomatischen cobas s 201 System, das im modularen Design mit gebrauchsfertigen Reagenzien die Effizienz der Probenverarbeitung erhöht. Das cobas s 201 System ermöglicht die Signaldetektion in vier separaten Kanälen und vereinfacht auf diese Weise die gleichzeitige Überwachung von drei verschiedenen Viren (HIV, HCV und HBV) plus einer internen Kontrolle des vollständigen Prozesses. Zusätzlich zu HIV, HCV und HBV umfasst das Menü des cobas s 201 Systems auch Tests für das West-Nil-Virus, das Parvovirus B19 (B19V) und das Hepatitis-A-Virus (HAV). Alle Blutscreening-Tests von Roche basieren auf der Nukleinsäure- Amplifikationstechnologie (NAT), die einen früheren Nachweis von Viren als die herkömmliche serologische Diagnostik ermöglicht. Das cobas s 201 System bietet ein umfangreiches NAT-Testmenü auf einer einheitlichen automatisierten Plattform.

Über das Blut- und Plasmascreening von Roche
Roche ist führend im globalen Markt des Blut- und Plasmascreenings mittels NAT-Technologie, der auf ein Volumen von fast 800 Millionen Schweizer Franken geschätzt wird. Nukleinsäuretests ermöglichen einen früheren Nachweis aktiver Virusinfektionen als herkömmliche Antikörper- oder Antigentests. Die Roche-Nukleinsäuretests auf Basis der Real-Time-PCR werden seit 1998 für das Screening von Blut- und Plasmaprodukten verwendet. Über 250 Testzentren weltweit nutzen derzeit die automatisierten Systeme von Roche für das Blut- und Plasmascreening.


Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG Medienstelle Roche-Gruppe CH-4070 Basel Switzerland Email: roche.mediarelations@roche.com Tel: 061 688 11 11

--- ENDE Pressemitteilung FDA erteilt Zulassung für Blutscreening-Test von Roche ---

Über F. Hoffmann-La Roche AG:

Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.

Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.

Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).

Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.