Flughafen Zürich: Realisierungsentscheid gefällt - «The Circle» wird gebaut

05.12.2014 | von Flughafen Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.12.2014, Die Flughafen Zürich AG und die Swiss Life AG haben sich für den Bau von «The Circle» ausgesprochen und grünes Licht für die Realisierung des Grossprojekts gegeben. Die ersten Arbeiten beginnen bereits im Januar 2015.


Nach Abschluss der Bauprojektphase im September 2014 zeigte eine umfassende Prüfung, dass die Kriterien hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Baukosten und Planung erfüllt sind. Ein weiteres Kriterium war zudem das Erreichen einer angemessenen Vorvermietungsquote. Als Mieter konnten die Hyatt-Gruppe, die sowohl die beiden Hotels Hyatt Regency und Hyatt Place wie auch das Kongresszentrum betreibt, die Flughafen Zürich AG, welche ihren eigenen Büroflächenbedarf deckt und das Universitätsspital Zürich mit dem Gesundheitszentrum gewonnen werden. Zudem wurden für das Modul „Brands & Dialogue“ Mietverträge mit der Swatch Group, Caviar House & Prunier und dem Modehaus Grieder abgeschlossen.

Auf dieser Grundlage haben die Flughafen Zürich AG und die Swiss Life AG beschlossen, die Realisierung der ersten Etappe definitiv auszulösen. Mit dem positiven Beschluss werden bereits im Januar 2015 die ersten Vorbereitungen für den Abbruch der bestehenden Gebäude und Parkhäuser erfolgen, im Herbst 2015 beginnen die Baugrubenarbeiten und ab Frühling 2016 werden bereits erste Gebäudeteile sichtbar sein. Mit einer Fertigstellung der ersten Etappe wird Ende 2018 gerechnet.

Über «The Circle»
«The Circle» soll als Dienstleistungszentrum eine eigene Destination am Flughafen Zürich werden. In Gehdistanz zu den Terminals entsteht ein neuer, architektonisch prägnanter Gebäudekomplex mit vielfältigem Innenleben. In der Atmosphäre eines internationalen Geschäftsviertels entfaltet sich ein Ort für Business und Lifestyle. Die Investitionskosten betragen rund 1 Milliarde Schweizer Franken. Die Flughafen Zürich AG und die Swiss Life AG werden zum Zeitpunkt des Baubeginns eine Miteigentümergemeinschaft bilden, woran die Flughafen Zürich AG mit 51 Prozent und die Swiss Life AG mit 49 Prozent beteiligt sein werden.


Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG Telefon +41 43 816 99 99 Telefax +41 43 816 46 15 Medien@zurich-airport.com

--- ENDE Pressemitteilung Flughafen Zürich: Realisierungsentscheid gefällt - «The Circle» wird gebaut ---

Über Flughafen Zürich:

Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.