10.05.2007
| von DSV Air & Sea AG
Lesedauer: 4 Minuten
10.05.2007, Mit einem schwungvollen Verlauf des ersten Quartals und der weiteren deutlichen
Verbesserung der Profitabilität setzt der globale Transport- und Logistikkonzern
Panalpina seine sehr erfolgreiche Entwicklung fort. Während sich der Bruttogewinn um
18,9% erhöhte, konnten der Ebit um bemerkenswerte 93,9% und der Konzerngewinn gar um
109,0% gesteigert werden.
Unsere starke Leistung, die fortgesetzten Anstrengungen zur Profitabilitätsverbesserung sowie eine weiter steigende Nachfrage auf den globalen Märkten kulminierten im März als dem bisher stärksten Monat in der Unternehmensgeschichte“, kommentiert CEO Monika Ribar. „Diese sehr befriedigenden, sogar noch über unseren Erwartungen liegenden Zahlen basieren auf einem allgemeinen Wachstum unserer Kundengeschäfte, dem vollen Zubucheschlagen von 2006 und 2007 gezeichneten Neuverträgen sowie einer sehr positiven Entwicklung der Projekttransportgeschäfte.
Starke Leistung auf globaler Basis… Alle vier Berichtsregionen trugen zur exzellenten Entwicklung des Bruttogewinns bei, mit Steigerungen von 6,1% in Zentral- und Südamerika, 17,1% in Nordamerika, 14,8% in Asien / Pazifik und sogar 22,7% in Europa / Afrika / Mittlerer Osten / GUS. Das Netto- umsatzwachstum von 6,6% wurde von externen Faktoren wie der Ratenentwicklung, tieferen Treibstoffzuschlägen sowie – im Fall von Nordamerika – von negativen Währungseinflüssen leicht abgeschwächt.
… und in allen Kernaktivitäten Zur Steigerung des Bruttogewinns trugen auch alle Kernaktivitäten bei, mit +25,3% in der Luftfracht, +6,1% in der Seefracht und +24,2% im Supply Chain Management. Die Luft- und Seefrachtaktivitäten wuchsen wiederum deutlich stärker als der Markt. Die Luftfrachttonnagen nahmen um 13,0% zu (Marktwachstum +3 bis 4%) und die Seefrachtvolumina erhöhten sich um 12,9% (Markt rund +10%). Im Supply Chain Management optimierte Panalpina ihr Portfolio weiter durch die Konzentration auf Dienstleistungen mit erhöhter Mehrwertschöpfung und verstärkter Kundenprofitabilität.
Neugeschäfte in allen Schlüsselindustrien In allen von Panalpina als strategisch definierten Kundenbranchen, wie der Öl-und-Gas- Industrie und den Sektoren Automotive, Healthcare, Retail and Fashion und Hi-Tech, konnten weitere interessante Neuverträge abgeschlossen werden.
Free Cashflow mehr als verdreifacht Der Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit erhöhte sich um 178% auf CHF 113 Millionen dank des gesteigerten Gesamtresultats und verbessertem Management des Nettoumlaufvermögens. Der Free Cashflow wuchs im Vergleich zum Vorjahresquartal von CHF 30 auf 104 Millionen.
Positive Aussichten Mit diesem starken Jahresbeginn ist Panalpina im Hinblick auf das Erreichen der Ziele für 2007 sehr zuversichtlich. Die Gruppe erwartet ein weiteres solides Wachstum, da sich die Wirtschaft auf globaler Basis gut entwickelt und die Nachfrage nach weltweiten Transport- und Logistiklösungen weiter stark zunimmt.
Gerhard Fischer: Grosse Leistungen… „Ich bin natürlich mehr als zufrieden, dass meine 42 Jahre bei Panalpina mit derart überzeugenden Quartalszahlen ausklingen“, resümiert Verwaltungsratspräsident Gerhard Fischer. „Im Wissen darum, dass die Gruppe auf gesunden Füssen steht und dass das erfahrene Management und unsere motivierten Mitarbeitenden Panalpina auch zukünftig auf Erfolgskurs halten werden, trete ich zuversichtlich in Ruhestand.“ Gerhard Fischer, der nach der Generalversammlung vom 15. Mai 2007 vom designierten Verwaltungsrats- präsidenten Rudolf W. Hug abgelöst wird, wirkte von 1987 bis 1995 als CEO und war massgeblich am Ausbau Panalpinas zu einem der Weltmarktführer für Transport- und Logistiklösungen beteiligt. Während seiner folgenden Präsidentschaft erblühte die Gruppe in jeder Hinsicht, verdreifachte ihren Nettoumsatz, erhöhte ihre Mitarbeiterzahl um 50% und steigerte den pro Mitarbeiter erzielten Bruttogewinn um eindrückliche 47%.
… und wegweisende strategische Entscheide Zu Gerhard Fischers Erfolgen zählen der wegweisende Entscheid, sich auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition zu konzentrieren und, später, auf Supply- Chain-Management-Lösungen für strategische Kernindustrien. Auch war er massgeblich am Erringen der Weltmarktführerschaft im Bereich von Logistiklösungen für die Öl-und-Gas- Industrie beteiligt. Weiter verdankt Panalpina Gerhard Fischer nicht nur ihr bis heute sehr erfolgreiches Asset-light-Geschäftsmodell, sondern auch den überzeugenden Börsengang an der SWX Swiss Exchange 2005. „Die Aktionäre, das Management und die Belegschaft von Panalpina sind dem Transport-und-Logistikpionier Gerhard Fischer zu grossem Dank verpflichtet. Er hinterlässt uns ein gesundes, bestens positioniertes Unternehmen mit einer vielversprechenden Zukunft“, kommentiert der designierte Verwaltungsratspräsident Rudolf W. Hug.
--- ENDE Pressemitteilung Panalpina verdoppelt Gewinn ---
Über DSV Air & Sea AG:
Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition sowie damit verbundene Supply-Chain-Management-Lösungen.
Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.
Die Panalpina Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in 90 Ländern. In weiteren 60 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen und Links: