Flughafen Zürich: Weihnachts-Shopping im Airside Center für Nicht-Passagiere

05.11.2014 | von Flughafen Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.11.2014, Zum 10-Jahre-Jubiläum des Airside Centers hat sich die Flughafen Zürich AG eine besondere Weihnachtsaktion einfallen lassen: An den Adventswochenenden vom 29./30. November und 13./14. Dezember 2014 wird das gesamte Angebot an Läden und Restaurants im Passagierbereich öffentlich zugänglich gemacht. Aus Sicherheitsgründen ist eine vorgängige Anmeldung nötig.


Vor zehn Jahren wurde das Airside Center eröffnet. Zutritt zu diesem Gebäude haben nur Passagiere mit einer gültigen Boardingkarte. Anlässlich des Jubiläums macht die Flughafen Zürich AG das Airside Center an zwei Adventswochenenden ausnahmsweise öffentlich zugänglich. Am 29. und 30. November sowie am 13. und 14. Dezember können Besucherinnen und Besucher von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr neben dem grossen Angebot im Airport Center auch im Airside Center einkaufen und die gastronomische Vielfalt im Airside Center geniessen. Am gesamten Flughafen Zürich finden an diesen vier Tagen besondere Weihnachtsaktionen und Events statt.

Zutrittsregelung für luftseitigen Weihnachtsbummel
Die tägliche Besucherzahl im Airside Center ist limitiert. Um auch die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, müssen sich Besucherinnen und Besucher im Vorfeld online registrieren und erhalten einen „X-mas Boarding Pass“, der zum einmaligen Zutritt ins Airside Center und zum Einkaufen in den dortigen Läden berechtigt. Auch der Einkauf in den Duty-Free-Geschäften ist möglich, allerdings gelten hier Sonderregelungen. Tabakwaren sind gänzlich vom Weihnachtsverkauf für Nicht-Passagiere ausgeschlossen. Für den Einkauf von Alkohol gelten folgende Bedingungen: 1 Liter Spirituosen ab 18 Jahren sowie 5 Liter Wein, Süsswein und Schaumwein pro Person. Die Wertfreigrenze von 300 Schweizer Franken für Duty Free-Artikel darf überschritten werden, da die Flughafenbetreiberin als Weihnachtsgeschenk für alle Besucher nebst den Zollgebühren auch die Mehrwertsteuer übernimmt. Bei jedem Einkauf muss der „X-mas Boarding Pass“ vorgewiesen werden. Dieser berechtigt lediglich zu einem einmaligen Zutritt ins Airside Center.

Die Besucherinnen und Besucher verlassen den luftseitigen Bereich wie die Passagiere über den Zollausgang.

Ab Freitag, 14. November 2014, können sich Interessierte online anmelden. Auf der Webseite des Flughafens Zürich www.flughafen-zuerich.ch wird dafür eine separate Seite aufgeschaltet.


Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG Telefon 043 816 99 99 Telefax 043 816 46 15 Email: medien@zurich-airport.com

--- ENDE Pressemitteilung Flughafen Zürich: Weihnachts-Shopping im Airside Center für Nicht-Passagiere ---

Über Flughafen Zürich:

Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.