Zwei erfolgreiche Unternehmen im Bereich der Erwachsenenbildung fusionieren zur aeB Schweiz

23.04.2007 | von aeB Schweiz - Akademie für Erwachsenenbildung

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


23.04.2007, Das berner seminar für erwachsenenbildung und die AEB Akademie für Erwachsenenbildung schliessen sich zusammen. Das neue Unternehmen aeB Schweiz wird das führende Schweizer Bildungsinstitut in der Ausbildung von Ausbildenden sowie Beratenden und Führungspersonen werden.


Gemeinsam, innovativ und stark in die Zukunft. Das ist die Idee des neuen Unternehmens aeB Schweiz. Die beiden Fusionspartner sind erfolgreich und waren schon längere Zeit unabhängig voneinander auf der Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten. Die Verantwortlichen des berner seminar für erwachsenenbildung und der AEB Akademie für Erwachsenenbildung sind sich einig: Die Fusion ist eine klassische win-win-Situation. Die beiden Unternehmen nutzen Synergien und ergänzen sich angebotsmässig sowie geografisch optimal. Zudem sind die Firmenphilosophien praktisch deckungsgleich.

Schweizer Markt beeinflussen aeB Schweiz wird das führende Schweizer Bildungsinstitut in der Ausbildung von Ausbildenden, Beratenden und Führungspersonen. Mit heute rund 700 Teilnehmenden pro Jahr wird das neue Unternehmen mit seinen Angeboten und Dienstleistungen Marktführerin. Es wird den sich in einem starken Wandel befindenden Schweizer Ausbildungsmarkt nachhaltig beeinflussen. Unter anderem soll auch die Zusammenarbeit mit Fachhochschulen und Universitäten intensiviert werden.

Die Voraussetzungen dazu sind gegeben: Qualität, Innovationskraft, Vernetzung, Synergien und langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Fachleuten in schulischer und betrieblicher Aus- und Weiterbildung, Beratung und Führung. aeB Schweiz will die bei ihr ausgebildeten Teilnehmenden in ihrer beruflichen Position und ihren Kompetenzen stärken und sie in allen beruflichen Bereichen besser verankern.

Landesweite und verstärkte Zusammenarbeit mit der Romandie aeB Schweiz ist unter diesem Namen landesweit tätig und will künftig nicht nur in den bisherigen Standorten Bern, Luzern, Zürich und Basel, sondern vermehrt auch in der übrigen Deutschschweiz sowie in der Romandie präsent sein. Bestehende Verbindungen und Netzwerke sollen verstärkt und ausgebaut, weitere Projekte und Kooperationen neu initiiert werden.

Dank der Fusion kann das Unternehmen künftig noch flexibler auf Marktentwicklungen reagieren. Kursteilnehmende aus der ganzen Schweiz kommen so in den Genuss eines noch breiteren Angebots und zusätzlicher Kursorte und -zeiten. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von laufenden Kursen sowie institutionelle Abnehmer von Dienstleistungen der beiden Fusionspartner ändert sich nichts an den vereinbarten Konditionen.

Organisation und Strukturen Mit der Fusion gehen keine Arbeitsplätze verloren - im Gegenteil: dank der geplanten Expansion werden sogar neue geschaffen. Die Organisation des neuen Unternehmens ist im Aufbau. Mitglieder beider bisherigen Vorstände bilden den neuen Vorstand. Die operative Führung übernimmt eine Geschäftleitung bestehend aus vier Personen. Für den Umsetzungsprozess sind die beiden bisherigen Geschäftsführer verantwortlich.

Kontaktpersonen für die Medien

Für allgemeine und organisatorische Fragen berner seminar für erwachsenenbildung, Beatrix Steiner Tel 031 311 62 33 Fax 031 311 62 71 beatrix.steiner@bseinfo.ch

Für inhaltliche Nachfragen: Alain Tscherrig, Geschäftsführer des berner seminar für erwachsenenbildung Tel 031 311 62 33 079 325 54 23

Thomas Thali, Geschäftsleiter AEB Akademie für Erwachsenenbildung Tel 041 249 44 88 079 248 22 90

--- ENDE Pressemitteilung Zwei erfolgreiche Unternehmen im Bereich der Erwachsenenbildung fusionieren zur aeB Schweiz ---

Über aeB Schweiz - Akademie für Erwachsenenbildung:

Die aeB Schweiz ist ein Bildungsunternehmen mit einem Verein als Trägerschaft. Wir sind neben den drei Standorten Bern, Luzern und Zürich auch in Basel und bei Ihnen vor Ort in Betrieben, Schulen und Nonprofit-Organisationen tätig. Die Verbindung zu Ihrer Praxis ist unsere Verpflichtung. Unsere Dozierenden und Kursleitenden verfügen alle neben dem theoretischen Hintergrund über einen starken Bezug zur Praxis und damit zu Ihren Fragestellungen. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie durch unsere Aus- und Weiterbildungen, Ihre Kompetenzen für Ihre Praxis stärken und ausbauen können. Die transferorientierte Kursgestaltung unterstützt diesen Prozess.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.