HUBER+SUHNER: Auftragseingang nach neun Monaten markant gesteigert - Umsatz organisch im Plus

28.10.2014 | von Huber+Suhner AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.10.2014, Die positive Dynamik des ersten Halbjahrs setzte sich auch im dritten Quartal fort. Mit CHF 194 Mio. Umsatz (VJ CHF 175 Mio.) war es die stärkste Periode im 2014. Wie schon in den ersten beiden Quartalen übertrafen die neu gebuchten Aufträge (CHF 205 Mio.) den Umsatz abermals.


Kumuliert nach 9 Monaten legte der Auftragseingang um 21% zu, wobei sich die Nachfrage in der Fiberoptik mit einem Plus von 48% besonders dynamisch entwickelte. Der ausgewiesene Umsatz bewegte sich mit CHF 560.8 Mio. knapp auf Vorjahresniveau, womit im dritten Quartal der Rückstand zur Jahresmitte von gut 5% aufgeholt werden konnte. Organisch, das heisst bereinigt um Währungs- und Kupfereffekte, betrug das Wachstum 3%.

Für das Gesamtjahr bestätigt HUBER+SUHNER die Prognose vom August und erwartet ein Umsatzwachstum von 2–4% bei einer EBIT-Marge, die leicht über dem Zielband von 6–9% liegen dürfte.

Hochfrequenz auf dem Wachstumspfad
Die Steigerung des Auftragseingangs um 18% und das Umsatzplus von 5% im Geschäftsbereich Hochfrequenz waren vor allem auf die deutlich höhere Nachfrage aus den Kommunikationsmärkten sowie Erfolgen im Bahnmarkt zurückzuführen. Weiterhin verhalten entwickelte sich die Nachfrage in der Raumfahrt und Wehrtechnik, während sich die übrigen industriellen Anwendungen etwa auf Vorjahresniveau bewegten.

Deutlich mehr Aufträge in der Fiberoptik
Der Auftragseingang in der Fiberoptik war auch im dritten Quartal ausgesprochen hoch. Der Zuwachs in den vergangenen 9 Monaten von 48% ist insbesondere auf die erfolgreiche Verbreiterung der Kundenbasis im Fiber-to- the-Antenna-Geschäft zurückzuführen. Haupttreiber hinter dieser erfreulichen Entwicklung ist der Ausbau der Mobilfunknetze auf den LTE/4G-Standard. Der Umsatz nahm im dritten Quartal deutlich an Fahrt auf und konnte so den Rückstand von 10% aus dem ersten Halbjahr wettmachen.

Mehr Aufträge und weniger Umsatz in der Niederfrequenz
Trotz des nach wie vor negativen Basiseffekts aus dem Solarmarkt, erzielte der Geschäftsbereich Niederfrequenz in den ersten 9 Monaten eine Steigerung des Auftragseingangs um 5%. Der Umsatz hingegen gab gegenüber Vorjahr um insgesamt 5% nach. Weiterhin positiv entwickelt sich das Geschäft im Bahnmarkt, wo vor allem in China grosse Zuwächse zu verzeichnen sind. Das Marktsegment Automobil und die industriellen Anwendungen ausserhalb des Solarbereichs bewegten sich circa auf Vorjahresniveau.


Medienkontakt:
Karin Freyenmuth Leiterin Corporate Communication HUBER+SUHNER AG +41 44 952 2560 karin.freyenmuth@hubersuhner.com

--- ENDE Pressemitteilung HUBER+SUHNER: Auftragseingang nach neun Monaten markant gesteigert - Umsatz organisch im Plus ---

Über Huber+Suhner AG:

Die HUBER+SUHNER Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik für die Märkte Kommunikation, Industrie und Transport.

Wir verfügen über Kernkompetenzen auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Niederfrequenztechnik. Weltweit präsent, entwickeln und produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Spitzenklasse.

Unser Leitsatz heisst “Excellence In Connectivity Solutions”. Zu unseren Kernleistungen zählen einerseits ein hochwertiges und breites Produktesortiment, andererseits eine konstant hohe Qualität sowie ein schneller, flexibler und zuverlässiger weltweiter Service.

Wir fokussieren uns auf anspruchsvolle Anwendungen, in denen wir uns differenzieren können mit wertvollen Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder weiteren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.