gasmobil: Erdgas-Autos immer mehr im Trend

16.02.2007 | von Gasmobil AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


16.02.2007, Arlesheim, Die Zahl der Erdgas-Fahrzeuge in der Schweiz steigt laufend: Letztes Jahr haben sich gegen 1'500 Lenker für die alternativen Treibstoffe Erdgas und Biogas entschieden und sich ein entsprechendes Fahrzeug angeschafft. Neue Modelle und der weitere Ausbau des Tankstellennetzes für Erdgas und Biogas machen das Fahren mit günstigeren Treibstoffkosten und geringerer Umweltbelastung immer attraktiver. Am Automobil-Salon in Genf vom 8. bis 18. März zeigt die Schweizer Erdgas-Wirtschaft am gewohnten Standort in der Halle 5 eine Auswahl der neusten Erdgas-Fahrzeuge und informiert über die Vorteile von Erdgas und Biogas als Treibstoff.


Immer mehr Salon-Besucher suchen bewusst umweltschonende und im Betrieb günstige Fahrzeuge. Am 77. Internationalen Automobil-Salon Genf ist die gasmobil ag - das Kompetenzzentrum der Schweizer Erdgas-Versorger für Mobilität mit Erdgas und Biogas - in Zusammenarbeit mit verschiedenen Importeuren an einem eigenen Stand präsent. Dort geben Fachleute Antworten auf alle Fragen rund um die beiden alternativen Treibstoffe sowie Erdgas-Fahrzeuge. Die Fahrzeug-Ausstellung gibt einen Einblick in das stetig wachsende Angebot klimaschonender Serien-Fahrzeuge. Diese sind bezüglich Komfort und Sicherheit den Autos mit flüssigen Treibstoffen ebenbürtig. Die gasmobil ag ist auch Hauptsponsor von www.salon-auto.ch.

Repräsentative Fahrzeug-Auswahl am GASMOBIL-Stand

Die Palette der ausgestellten Erdgas-Fahrzeuge am GASMOBIL-Stand reicht vom günstigsten Erdgas-Fahrzeug ab Werk (Fiat Panda Panda Natural Power als Schweizer Neuheit) für knapp über 19'000 Franken über geräumige Familien-Vans der Marken Opel und VW bis hin zum Luxusfahrzeug von Mercedes. Citroën zeigt den C3, der im Kleinwagensegment ebenfalls erfolgreich positioniert ist. Mehrere Hersteller werden ergänzend auch an ihren eigenen Ständen Erdgas-Fahrzeuge und umweltschonende Neuentwicklungen vorstellen. In der Schweiz sind heute 22 verschiedene Modelle von Personenwagen und 7 Modelle von Lieferwagen und Kleinbussen für den Betrieb mit Erdgas und Biogas erhältlich.

Erdgasbetriebener Concept-Car als Weltneuheit

Als Weltneuheit wird am Stand 5242 in Genf auch ein Prototyp eines Erdgas-Autos der Marke Opel präsentiert, das durch hohe Leistung und Reichweite in seiner Klasse auffallen wird.

Bereits 3'500 Erdgas-Fahrzeuge auf Schweizer Strassen

Die Zahl der in der Schweiz immatrikulierten Erdgas-Fahrzeuge ist 2006 um gegen 1'500 auf rund 3'500 gewachsen. Ihnen steht heute ein Netz von inzwischen 85 Erdgas- und Biogas-Tankstellen zur Verfügung. Dieses Netz wird laufend weiter ausgebaut und bis Ende 2007 100 Stationen umfassen.

Erdgas ist ein umweltschonender Treibstoff, der im Vergleich mit Benzin und Diesel weniger Kohlendioxid (CO2) sowie keinen Russ und Feinstaub an die Umwelt abgibt und das Klima schont. Biogas aus Vergärungs- und Kläranlagen ist sogar CO2-neutral. Erdgas-Fahrzeuge können sowohl mit Erdgas wie auch mit Biogas betrieben werden und verfügen zur allfälligen Überbrückung auch über einen Benzintank. Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas; Methan) ist nicht mit Flüssiggas/LPG (Propan/Butan) zu verwechseln. Diese beiden Treibstoffe und Fahrzeugtechnologien sind untereinander nicht kompatibel.

Erdgas-Fahrzeuge am Automobil-Salon: GASMOBILStand 5242/Halle 5

Informationen über Erdgas-Fahrzeuge: www.erdgasfahren.ch

Fotos und weitere Informationen: www.erdgasfahren.ch >
News >
Presseberichte >
Presse Download

Die im November 2002 von der Schweizer Erdgas-Wirtschaft als Kompetenzzentrum gegründete gasmobil ag in Arlesheim BL hat das Ziel, den Einsatz von Erdgas und Biogas als Treibstoff zu fördern. Sie bietet Automobilisten und Erdgas-Versorgern technischen Support bei der Fahrzeugbeschaffung und beim Tankstellenbau. Schrittweise werden so die Voraussetzungen für den Betrieb von Erdgas-Fahrzeugen geschaffen, damit ihr Einsatz attraktiver und das Fahrzeug-Angebot breiter wird.


Medienkontakt:
Serge Savary, Marketingleiter Ralph Tschopp, Technischer Projektleiter gasmobil ag Untertalweg 32 4144 Arlesheim Tel.: +41/61/706'33'00 Fax: +41/61/706'33'99 E-Mail: gasmobil@gasmobil-ag.ch

--- ENDE Pressemitteilung gasmobil: Erdgas-Autos immer mehr im Trend ---

Über Gasmobil AG:

Die im November 2002 gegründete gasmobil ag zielt auf das breite Einführen und national einheitliche Positionieren von Erd- und Biogas als Treibstoff im Schweizer Markt. Die Regionalgesellschaften Gasverbund Mittelland AG, Erdgas Ostschweiz AG und Gaznat S.A. sowie weitere Erdgas-Versorgungsunternehmen und der Branchenverband VSG schaffen mit dieser Firmengründung ein entsprechendes Kompetenzzentrum.

Zu den Hauptaufgaben der gasmobil ag gehören der landesweit koordinierte Auftritt der Gaswirtschaft im Treibstoffgeschäft, Marketingdienstleistungen sowie technische Unterstützungen, insbesondere beim Ausbau der flächendeckenden Tankstelleninfrastruktur. Schrittweise werden günstige Voraussetzungen für den Betrieb von Erdgasfahrzeugen geschaffen, damit deren Einsatz attraktiver und das Fahrzeugangebot breiter wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.