Kaba erreicht 1 Milliarde Schweizer Franken Umsatz - Jahresabschluss per 30. Juni 2014

12.09.2014 | von dormakaba Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 5 Minuten


12.09.2014, Umsatz um 4.1% auf CHF 1‘003.5 Mio. gesteigert. Organisches Wachstum von 5.2% übertrifft Zielvorgabe deutlich. Erhöhte Investitionstätigkeit wie geplant – EBITDA-Marge mit 15.5% im Zielkorridor. Starke Bilanz mit Nettoliquidität und sehr solider Eigenkapitalquote. Dividendenantrag CHF 11.00 pro Aktie, Ausschüttungsquote von 49.6%.


Die Kaba Gruppe schliesst das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Das Unternehmen erreichte den Umsatz-Meilenstein von einer Milliarde Schweizer Franken: der konsolidierte Umsatz stieg um 4.1% auf CHF 1‘003.5 Mio. (Vorjahr: CHF 964.3 Mio.). In Lokalwährungen war sogar ein Umsatzplus von 5.2% zu verzeichnen. Mit diesem Resultat hat Kaba die angestrebte Zielsetzung von 1.5% bis 2.5% für das organische Wachstum deutlich übertroffen. Alle drei Divisionen haben zu diesem Resultat beigetragen: In Lokalwährungen steigerte die Division ADS EMEA/AP den Umsatz um 4.9%, ADS Americas verzeichnete einen Anstieg von 5.2% und Key Systems legte um 6.8% zu.

Profitabilität – Zielkorridor für EBITDA-Marge erreicht
Kaba erzielte im Geschäftsjahr 2013/2014 ein EBITDA von CHF 155.3 Mio. (Vorjahr: CHF 152.9 Mio.) und eine EBITDA-Marge von 15.5% (Vorjahr: 15.9%). Damit wurde der für das Berichtsjahr gesetzte Zielkorridor erreicht. Der Rückgang in der EBITDA-Marge ist im Wesentlichen auf die angekündigte Umsetzung von Wachstumsinitiativen und Investitionen in die nachhaltige Geschäftsentwicklung (Marktaufbau, Innovationen, Infrastruktur) sowie auf einmalige positive Effekte im Vorjahr zurückzuführen. Das EBIT erreichte im Geschäftsjahr 2013/2014 CHF 123.6 Mio. (Vorjahr: CHF 121.5 Mio.), was einer EBIT-Marge von 12.3% entspricht (Vorjahr: 12.6%).

Negative Währungseffekte schmälerten den Umsatz um CHF -24.6 Mio., das EBITDA um CHF -2.2 Mio. und das EBIT um CHF -1.4 Mio.

Konzernergebnis
Kaba weist für das Berichtsjahr ein Konzernergebnis von CHF 84.6 Mio. aus (Vorjahr: CHF 85.3 Mio.). Dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von CHF 22.3 (Vorjahr: CHF 22.4). Beim Vorjahresvergleich ist zu berücksichtigen, dass im Geschäftsjahr 2012/2013 einmalige Effekte (Gewinn aus nicht weiter-geführten Aktivitäten, die Vergleichbarkeit beeinflussende Positionen) positiv zum Konzernergebnis beigetragen hatten.

Entwicklung der Divisionen

ADS EMEA/AP – erfreuliches organisches Wachstum
ADS EMEA/AP schliesst mit gemischten Ergebnissen ab, wobei sich die operative Entwicklung regional stark unterschied. Während Profitabilität und vor allem der Umsatz in EMEA gesteigert werden konnte, blieb die Entwicklung in AP hinter den Erwartungen zurück.

Die Division steigerte den konsolidierten Umsatz auf CHF 590.4 Mio. (Vorjahr: CHF 566.9 Mio.). In Lokalwährungen legte der Umsatz um 4.9% zu (umgerechnet CHF 27.5 Mio.). Die für das Berichtsjahr angekündigten Investitionen in Marktaufbau und Innovation sowie Mehrkosten aus Investitionen in die Infrastruktur (ERP Europa) wirkten sich auf die Profitabilität aus. Insgesamt erreichte das EBITDA CHF 79.5 Mio. (Vorjahr: CHF 80.4 Mio.), was einer EBITDA-Marge von 13.5% (Vorjahr: 14.2%) entspricht.

Bis Jahresende 2014 wird die bisherige Division ADS EMEA/AP in zwei Divisionen ADS EMEA und ADS AP aufgeteilt. Mit der Schaffung der Division ADS AP verstärkt Kaba den Fokus auf die Wachstumsmärkte Asiens.

ADS Americas – Profitabilität erneut gesteigert
ADS Americas erzielte ein sehr erfreuliches Ergebnis. Das Geschäft mit Hotelschliesssystemen entwickelte sich besonders gut. Insgesamt erwirtschaftete die Division einen konsolidierten Umsatz von CHF 237.9 Mio. (Vorjahr: CHF 230.4 Mio.). In Lokalwährung stieg der Umsatz um 5.2% (umgerechnet CHF 11.4 Mio.). Das EBITDA erreichte CHF 70.5 Mio. (Vorjahr: CHF 66.8 Mio.), was sich in einer starken EBITDA-Marge von 29.6% (Vorjahr: 29.0%) widerspiegelt.

Key Systems – sehr gutes Ergebnis auf hohem Niveau
Key Systems hat ein sehr gutes Ergebnis erzielt und konnte ihre bereits starke Marktposition weiter ausbauen. Insgesamt steigerte die Division den konsolidierten Umsatz auf CHF 195.8 Mio. (Vorjahr: CHF 186.2 Mio.). In Lokalwährungen stieg der Umsatz um 6.8% (umgerechnet CHF 12.3 Mio.). Das EBITDA stieg auf CHF 31.8 Mio. (Vorjahr: CHF 29.7 Mio.), was einer beachtlichen EBITDA-Marge von 16.3% entspricht (Vorjahr: 16.0%).

Bilanz – solide Nettoliquidität und hohe Eigenkapitalquote
Kaba verfügt über eine starke Bilanzstruktur. Per Bilanzstichtag 30. Juni 2014 weist Kaba eine Nettoliquidität von CHF 35.4 Mio. (30. Juni 2013: CHF 56.1 Mio.) und eine Eigenkapitalquote von 62.8% aus (30. Juni 2013: 60.5%).

Ausblick
Kaba wird auch im Geschäftsjahr 2014/2015 erhöht in Märkte, Produkte und Infrastruktur investieren, um die Marktpositionen weiter auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Unter der Voraussetzung, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im laufenden Geschäftsjahr 2014/2015 stabil bleiben, hat sich Kaba zum Ziel gesetzt, ein organisches Wachstum zwischen 3.0% und 5.0% zu erreichen. Hinsichtlich Profitabilität wird auf Gruppenstufe eine EBITDA-Marge auf dem Niveau des Vorjahrs erwartet.

Anträge des Verwaltungsrates an die Generalversammlung vom 28. Oktober 2014

Dividendenausschüttung
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Dividende von CHF 11.00 pro Aktie, was einer Ausschüttungsrate von 49.6% des konsolidierten Reingewinns entspricht.

Statutenanpassungen
Im Rahmen der Umsetzung der Minder-Initiative beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Reihe von Statutenanpassungen. Eine umfassende Aufstellung steht unter www.kaba.com/agm bereit.

Wahlen
Der Generalversammlung werden die Wiederwahl von acht Verwaltungsräten sowie die Wahl von Ulrich Graf als Verwaltungsratspräsident für ein Jahr vorgeschlagen.

Heribert Allemann wird per 28. Oktober 2014 aufgrund des Erreichens der Alterslimite aus dem Gremium ausscheiden. Der Verwaltungsrat dankt ihm für seinen wertvollen und geschätzten Beitrag. Es wurde vorderhand kein Nachfolger nominiert. Zudem beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung, Hans Hess neu anstelle von Ulrich Graf in den Vergütungsausschuss zu wählen.

Berufung in die Konzernleitung
Per 1. November 2014 wird Hans-Jürg Roth (60) als Mitglied der Konzernleitung die Funktion des Chief of Staff übernehmen. Er folgt auf Patrick Grawehr, der per 31. Oktober 2014 Kaba auf eigenen Wunsch verlassen wird. Hans-Jürg Roth ist eine ausgewiesene Führungskraft mit langjähriger, breiter Erfahrung.


Medienkontakt:
Kaba AG Marketing CH 8620 Wetzikon Tel. +41 0848 85 86 87 E-Mail: marketing.ch@kaba.com

--- ENDE Pressemitteilung Kaba erreicht 1 Milliarde Schweizer Franken Umsatz - Jahresabschluss per 30. Juni 2014 ---

Über dormakaba Schweiz AG:

Sicherheits- und Schliesstechnik, zwei der Kernkompetenzen von Kaba AG: Alles, was hilft, Personen und Objekte vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Das umfassende Sortiment für alle Belange: Von der Schliessanlage; Beschlag, Sicherheits-, Panik- und Motorschloss bis zum Zutrittskontrollsystem.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.