Migros gewinnt Swiss Recycling-Award

28.08.2014 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.08.2014, Seit Anfang 2014 nimmt die Migros als erste Detailhändlerin in allen Filialen Plastikflaschen aus dem Haushaltsbereich zurück und recycelt sie. Für diese Pionierleistung ist die Migros mit dem Swiss Recycling-Award 2014 ausgezeichnet worden.


Swiss Recycling, die Dachorganisation der Schweizerischen Recycling-Systeme, prämiert zum ersten Mal aussergewöhnliche Leistungen im Bereich Recycling. Die Migros gewinnt in der Kategorie Organisation und wird mit dem Swiss Recycling-Award 2014 ausgezeichnet. Die Jury beurteilt das Engagement der Migros als eine Pionierleistung. «Wir sehen die Plastikflaschensammlung der Migros als ersten Schritt, um bis 2015 ein gesamtschweizerisches Recycling-System für Plastikflaschen einzuführen», sagt Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer von Swiss Recycling.

Neben PET- und Milchflaschen können die Kundinnen und Kunden seit 2014 in allen Migros- Filialen auch leere Plastikflaschen aus dem Haushalt, wie jene von Shampoos, Duschgels sowie Putz- und Waschmitteln zurückgeben. Die Ausweitung ihres Recycling-Engagements hat die Migros im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramm Generation M eingeführt. «Was als Pilotprojekt in der Genossenschaft Migros Luzern begonnen hat, ist zur nationalen Erfolgsstory geworden», freut sich Migros-Chef Herbert Bolliger. Dafür hat die Migros sämtliche Filialen mit neuen Recycling-Rücknahmestellen ausgerüstet. Die Plastikflaschen gehören ins gleiche Einwurfloch wie die weissen Plastikmilchflaschen. Via Rücknahmestelle oder in kleineren Filialen via Kundendienst können zudem CDs und DVDs, Batterien, LED- und Energiesparlampen sowie Wasserfilterkartuschen abgegeben werden.

Zweiter Einsatz für Plastik
Bis heute hat die Migros über 1'000 Tonnen Plastikflaschen zurück genommen und rechnet langfristig mit jährlich zusätzlichen 2'000 Tonnen. Die Plastikflaschen (vorwiegend Polyethylen) werden zu einem Granulat verarbeitet und erhalten ein zweites Leben zum Beispiel als Kabelrohre in der Bauindustrie.


Medienkontakt: Migros-Genossenschafts-Bund Mediensprecherin Christine Gaillet Tel: 044 277 22 81 Fax: 044 277 23 33 christine.gaillet@mgb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros gewinnt Swiss Recycling-Award ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.