HUBER+SUHNER mit signifikanter Steigerung des Auftragseingangs und verbesserter Profitabilität

19.08.2014 | von Huber+Suhner AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


19.08.2014, Das erste Halbjahr 2014 von HUBER+SUHNER zeigte eine positive Dynamik. Der ausgewiesene Umsatz reduzierte sich erwartungsgemäss gegenüber 2013 um 5.4% auf CHF 366.8 Mio. Organisch, das heisst ohne Berücksichtigung des Währungs- und Kupfereinflusses, bewegte er sich jedoch knapp auf Vorjahresniveau (-0.7%). Gleichzeitig konnte der Auftragseingang (+16% auf CHF 408.9 Mio.) vor allem in der Fiberoptik sowie in der Hochfrequenz markant gesteigert werden. Das Betriebsergebnis stieg auf CHF 33.8 Mio. (+14.9%). Auch die Ertragskraft erhöhte sich deutlich und lag im ersten Semester mit einer EBIT-Marge von 9.2% über dem mittelfristigen Zielband.


Der erfreuliche Zuwachs im Auftragseingang lässt sich hauptsächlich auf die LTE-Rollouts zur Einführung des 4G-Standards im Mobilfunk zurückführen. Die Kundenbasis von HUBER+SUHNER ist in dieser Anwendung mittlerweile geografisch breiter abgestützt. Der Bereich Bahnen legte gegenüber der Vorjahresperiode ebenfalls zu und weist eine solide Projektpipeline auf. Zudem sorgte vor allem Asien für einen starken Schub, wobei China, Indien und Australien derzeit die höchsten Wachstumsraten erzielen.

Den Erwartungen entsprechend blieb der Umsatz im ersten Halbjahr mit CHF 366.8 Mio. hinter der starken Vergleichsperiode des Vorjahrs zurück (-5.4% ausgewiesen, -0.7% organisch), zog gegenüber dem zweiten Halbjahr 2013 jedoch deutlich an. Wichtigster Faktor war der Basiseffekt der Fiber to the Antenna (FTTA)-Welle im ersten Halbjahr 2013 in Nordamerika. Hingegen setzte sich der positive Trend im Bahnbereich weiter fort, getragen von Grossprojekten in China und Europa sowie einer generell zunehmenden Bedeutung der Kommunikationstechnik in Zügen.

Die drei Hauptmärkte von HUBER+SUHNER entwickelten sich im ersten Semester 2014 unterschiedlich: In der Kommunikation waren die Umsätze mit -5.7% rückläufig. Dennoch zeigt die Steigerung des Auftragseingangs um 42% eine sehr positive Dynamik in den ersten sechs Monaten. Im Transport erhöhte sich der Umsatz um 4.8%, wohingegen in der Industrie ein Umsatzrückgang von -16% zu verzeichnen war.

Der Konzerngewinn konnte dank einer höheren Bruttomarge sowie einer tieferen Steuerquote gesteigert werden. Die EBIT-Marge von 9.2% im ersten Semester übertraf das mittelfristige Zielband. Dabei wiesen alle drei Geschäftsbereiche eine erfreuliche Ertragskraft auf. Der freie operative Cashflow war knapp negativ, hauptsächlich beeinflusst durch den Erwerb eines Gebäudes in Pfäffikon zum Aufbau eines neuen europäischen Logistikzentrums.

Der Personalbestand erhöhte sich im Vergleich zum Jahresende 2013 im ersten Semester weltweit um 217 festangestellte Mitarbeitende (plus 6.2%). Dies lässt sich hauptsächlich auf den Ausbau der Kapazitäten aufgrund des wachsenden Geschäftsvolumens an den Standorten China und Tunesien zurückführen. In der Schweiz blieb der Personalbestand stabil.

Der starke Anstieg des Auftragseingangs im ersten Halbjahr und der deutlich höhere Auftragsbestand gegenüber Vorjahr stimmen zuversichtlich für das zweite Semester. HUBER+SUHNER erwartet demnach für das Gesamtjahr 2014 ein Umsatzwachstum von 2- 4% bei einer EBIT-Marge, die das Zielband von 6-9% leicht übertreffen dürfte.


Medienkontakt: Karin Freyenmuth Leiterin Corporate Communication HUBER+SUHNER AG +41 44 952 2560 karin.freyenmuth@hubersuhner.com

--- ENDE Pressemitteilung HUBER+SUHNER mit signifikanter Steigerung des Auftragseingangs und verbesserter Profitabilität ---

Über Huber+Suhner AG:

Die HUBER+SUHNER Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik für die Märkte Kommunikation, Industrie und Transport.

Wir verfügen über Kernkompetenzen auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Niederfrequenztechnik. Weltweit präsent, entwickeln und produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Spitzenklasse.

Unser Leitsatz heisst “Excellence In Connectivity Solutions”. Zu unseren Kernleistungen zählen einerseits ein hochwertiges und breites Produktesortiment, andererseits eine konstant hohe Qualität sowie ein schneller, flexibler und zuverlässiger weltweiter Service.

Wir fokussieren uns auf anspruchsvolle Anwendungen, in denen wir uns differenzieren können mit wertvollen Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder weiteren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.