Nissan und PlayStation enthüllen Sportwagenvision

17.06.2014 | von Nissan

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.06.2014, Virtueller Sportwagentraum zum 15. Geburtstag von Gran Turismo® von jungen Designern im Londoner Nissan Designzentrum entworfen.


Nissan hat heute den virtuellen Schleier um den Nissan Concept 2020 Vision Gran Turismo gelüftet – eine Vision, wie ein Hochleistungs-Sportwagen der Marke in Zukunft aussehen könnte. Entworfen wurde das Modell in enger Zusammenarbeit zwischen Nissan und den Entwicklern von Gran Turismo®, dem legendären Rennspiel für die PlayStation®, das in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert.

Der Nissan Concept 2020 Vision Gran Turismo ist ein zum Leben erweckter Sportwagentraum junger Designer aus dem europäischen Nissan Designzentrum in London. Sie hatten freie Hand, ein Auto komplett nach ihren Wunschvorstellungen zu entwerfen. Und das Modell besass ein solches Potenzial, dass auch ein Entwicklungsteam aus dem Nissan Technical Centre im japanischen Atsugi einen Beitrag lieferte. Als Ergebnis deutet der Nissan Concept 2020 Vision Gran Turismo an, wie ein Sportwagen der Zukunft aussehen könnte.

Ab Juli können Automobilfans das Potenzial des Fahrzeugs selbst aus erster Hand erleben: Dann lässt sich der 2+2-Sitzer für die aktuelle Rennspielsimulation Gran Turismo®6 herunterladen – so wie der Nissan GT-R und die Skyline-Modelle in früheren Versionen des legendären Rennspiels. Dies zeigt einmal mehr: Nissan fühlt sich all jenen verpflichtet, die eine Leidenschaft für Leistung entwickelt haben. Nicht ohne Grund gibt es von keiner anderen Marke so viele Fahrzeuge in Gran Turismo wie von Nissan.

Echte Spezialisten sind die Nissan Designer aber beim Entwerfen von dreidimensionalem Autodesign. Nissan ist daher überzeugt, dass nicht nur die virtuelle, sondern auch die reale Welt bereit ist für den Nissan Concept 2020 Vision Gran Turismo. Dranbleiben lohnt sich …


Medienkontakt:
Madeleine Baumann Communication Manager Nissan Switzerland Telefon: 044 736 56 91 Email: madeleine.baumann@nissan.ch

--- ENDE Pressemitteilung Nissan und PlayStation enthüllen Sportwagenvision ---

Über Nissan:

Nissan gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in seinen lokal angesiedelten Bereichen Forschung & Entwicklung, Fertigung, Logistik, den Designzentren sowie im Verkauf & Marketing europaweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr produzierten die Nissan Werke in Grossbritannien, Spanien und Russland über 660.000 Fahrzeuge, darunter preisgekrönte Crossover, Nutzfahrzeuge und Elektromodelle wie den Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren.

Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.