Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 6,9 Milliarden im ersten Quartal 2014

13.05.2014 | von Swiss Life

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.05.2014, Die Swiss Life-Gruppe setzte in den ersten drei Monaten 2014 die Ausrichtung auf profitables Wachstum konsequent fort und erzielte Prämieneinnahmen von CHF 6,9 Milliarden (-1% in lokaler Währung gegenüber Vorjahresperiode).


Swiss Life ist im ersten Quartal 2014 gut gestartet und konnte ihre Marktstellung in strategisch wichtigen Geschäftsbereichen weiter ausbauen», sagt Bruno Pfister, CEO der Swiss Life-Gruppe. «Es ist uns gelungen, unseren Fokus auf profitables Wachstum konsequent fortzusetzen und die Prämienqualität weiter zu verbessern. Auch in unserem Unternehmensprogramm „Swiss Life 2015“ sind wir auf Kurs: Die geplanten Kosteneinsparungen sind zu 80% implementiert und die Kommissions- und Gebührenerträge haben in allen Markteinheiten deutlich zugelegt.»

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014
In den ersten drei Monaten 2014 erzielte Swiss Life Prämieneinnahmen von CHF 6,9 Milliarden gegenüber einem sehr starken Vorjahresquartal von CHF 7,0 Milliarden (-1% in lokaler Währung). Im Heimmarkt Schweiz erreichte Swiss Life ein Prämienwachstum von 7% auf CHF 4,9 Milliarden. Dazu beigetragen haben sowohl die weiterhin hohe Nachfrage von kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen nach Vollversicherungslösungen wie auch das Wachstum im Einzellebengeschäft. In Frankreich beliefen sich die Prämien auf CHF 1,2 Milliarden, was einem Rückgang um 3% in lokaler Währung entspricht. Dank einem hohen Fondsanteil von über 50% im Neugeschäft konnte die Prämienqualität im Lebensversicherungsgeschäft weiter verbessert werden. Swiss Life in Deutschland erzielte in den ersten drei Monaten 2014 Prämieneinnahmen von CHF 422 Millionen. Der Rückgang um 14% in lokaler Währung ist auf Tarifanpassungen und die Konzentration auf profitables Wachstum zurückzuführen. Die Markteinheit International erzielte ein Prämienvolumen von CHF 404 Millionen (Vorjahr: CHF 686 Millionen). Swiss Life Asset Managers verzeichnete im Geschäft mit externen Kunden Nettoneugeldzuflüsse von CHF 0,5 Milliarden. Insgesamt erzielte Swiss Life im ersten Quartal 2014 Kommissions- und Gebührenerträge von CHF 298 Millionen. Diese Steigerung um 9% ist auf das Wachstum bei Swiss Life Asset Managers, den unabhängigen Beraterkanälen in sämtlichen Markteinheiten und im anteilgebundenen Geschäft in Frankreich zurückzuführen.

Robuste Anlagerendite und starke Gruppensolvabilitätsquote
Dank der hohen Qualität und Widerstandsfähigkeit des Anlageportfolios erzielte Swiss Life per 31. März 2014 eine stabile nicht annualisierte direkte Anlagerendite von 0,8% (Vorjahr: 0,8%). Die nicht annualisierte Nettoanlagerendite betrug in den ersten drei Monaten 2014 1,0% (Vorjahr: 1,4%), wobei die Vorjahresperiode durch die Anwendung neuer Rechnungslegungsstandards (IFRS 13) und höherer Realisate auf Anleihen positiv beeinflusst wurde. Die Gruppensolvabilität stieg per 31. März 2014 gegenüber Jahresende 2013 um 16 Prozentpunkte auf 226%. Bereinigt um nicht realisierte Gewinne und Verluste auf Anleihen blieb die Solvabilitätsquote der Gruppe gegenüber Jahresende 2013 stabil auf 196%.

Weitere Fortschritte im Unternehmensprogramm «Swiss Life 2015»
Im Unternehmensprogramm «Swiss Life 2015» erzielt Swiss Life weiter Fortschritte: Im Rahmen des strikten Kostenmanagements konnten per 31. März 2014 bereits 80% der geplanten Kostensenkungsmassnahmen umgesetzt werden. Dank der konsequenten Ausrichtung auf profitables Wachstum konnte der Produktmix im Neugeschäft weiter auf Zielkurs gehalten werden.


Medienkontakt:
Media Relations Telefon: 043 284 77 77 E-Mail: media.relations@swisslife.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 6,9 Milliarden im ersten Quartal 2014 ---

Über Swiss Life:

Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.