26.03.2014
| von BKW Energie AG
Lesedauer: 3 Minuten
26.03.2014, Die BKW Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr in einem äusserst anspruchsvollen
wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld ein operativ sehr gutes Betriebsergebnis erzielt.
Ermöglicht wurde dies insbesondere durch höhere Produktionsmengen, den wachsenden
Dienstleistungsbereich, ein stabiles Netzgeschäft sowie die konsequente Umsetzung des
Kostensenkungsprogramms. Bedeutende Wertkorrekturen bei Produktionsanlagen und
Beteiligungen prägten das Resultat. Im Geschäftsjahr 2013 wurden die
Unternehmensstrategie weiter konkretisiert und wesentliche Grundlagen für die Zukunft
gelegt.
Die BKW Gruppe erzielte eine Gesamtleistung von 2 734 Mio. CHF. Das bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) beträgt 317 Mio. CHF und liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres. Zu diesem starken Resultat haben das Energiegeschäft (inkl. Handel), das Netzgeschäft und das wachsende Dienstleistungsgeschäft beigetragen. Ein starkes Wachstum erzielten die Konzerngesellschaften ISP AG und Arnold AG. Die Überprüfung der Werthaltigkeit der Produktionsanlagen und Beteiligungen führte zu Wertkorrekturen von insgesamt 489 Mio. CHF. Damit hat die BKW den erwarteten künftigen Verhältnissen im Energiemarkt Rechnung getragen. Der ausgewiesene EBIT liegt bedingt durch diese Wertkorrekturen bei -172 Mio. CHF; daraus resultiert ein Reinverlust von -217 Mio. CHF. Bereinigt um die Sonderbelastungen beträgt der Reingewinn 166 Mio. CHF.
Umsetzung der Konzernstrategie
Im Berichtsjahr hat die BKW mit Blick auf die künftige Positionierung die Grundlagen zur Erweiterung des Unternehmensportfolios gelegt. Die Konzernstrategie wurde weiter konkretisiert. Die Anpassung der Organisationsstruktur wurde abgeschlossen, das konzernweite Produktivitätssteigerungs- und Kostensenkungsprogramm erfolgreich weitergeführt. Im In- und Ausland hat die BKW den Ausbau des Produktionsparks im erneuerbaren Bereich vorangetrieben. Zudem entwickelte die BKW mit Blick auf die zunehmende Dezentralisierung der Energieversorgung das Angebot an Dienstleistungen weiter, so zum Beispiel die Zusammenarbeit zum Ausbau der Fotovoltaik und die Realisierung eines hochmodernen Beleuchtungsparks.
Von der Energieversorgerin zur innovativen Energiedienstleisterin
Die BKW baut ihr Dienstleistungsgeschäft in den kommenden Jahren in bedeutendem Masse weiter aus. Sie wird innovative und technologiebasierte Produkte und Gesamtlösungen auf den Markt bringen und massgeschneiderte Servicepakete für Privat- und Geschäftskunden, Gemeinden und andere Energieversorgungsunternehmen entwickeln. Kurzfristig geplant sind Angebote im Engineering sowie im Wärme- und Energiemanagementbereich. Mit dieser Neuausrichtung wird sich die BKW schweizweit als innovative und integrierte Energiedienstleisterin positionieren, neue Absatzkanäle erschliessen und neue Partnerschaftsmodelle entwickeln. Um die Marke BKW weiter zu stärken, verzichtet die BKW künftig auf den Einsatz der Marke 1to1 energy.
Generalversammlung 2014
Der Generalversammlung vom 9. Mai 2014 wird eine Dividende von 1.20 CHF pro Aktie beantragt. Basis für den Dividendenantrag ist der um die nicht geldwirksamen Sonderwertberichtigungen und -rückstellungen für Produktionsanlagen bereinigte Jahresgewinn von 166 Mio. CHF. Somit ergibt sich eine Ausschüttungsquote von rund 40%. Diese widerspiegelt die Kontinuität in der Dividendenpolitik der BKW.
Ausblick
Die BKW erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein unverändert anspruchsvolles Marktumfeld mit anhaltend tiefen Energiepreisen und Margendruck. Zusammen mit den regulatorischen Vorgaben und einem weiterhin starken Schweizer Franken wird dadurch das operative Ergebnis auch im Geschäftsjahr 2014 beeinflusst. Aufgrund des stabilen Netzgeschäfts, der grösstenteils bereits seit längerer Zeit abgesicherten Produktionsmengen sowie des weiteren Ausbaus des Dienstleistungsgeschäfts erwartet die BKW ein operatives Betriebsergebnis und einen Reingewinn - vorbehältlich Werthaltigkeitsprüfungen - im Rahmen der bereinigten Werte des Geschäftsjahres 2013.
Medienkontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25
Telefon: 058 477 51 11
Telefax: 058 477 56 35
--- ENDE Pressemitteilung Starke operative Leistung - Grundlagen für die neue BKW gelegt ---
Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links: