12.12.2013
| von Blick am Abend, Ringier AG
Lesedauer: 2 Minuten
12.12.2013, Noch vor dem Start von Watson, dem Online-Portal von Hansi Voigt, geht Ringier mit der neuen
Blick-am-Abend-Webseite live. Ab heute Donnerstag gibt es den "leichtfüssigen Boulevard" nicht
mehr nur abends gedruckt, sondern rund um die Uhr online auf blickamabend.ch.
Persoenlich.com stellt das Layout exklusiv vor. Ob "Super", "Jöö", "Funny" oder "Fail"
entscheiden die User.
"Super", "Jöö", "Funny", "Fail", "Krass" oder "Good News": Mit einem Klick auf ein entsprechendes Emblem können Leser Texte markieren, die sie besonders interessant, lustig oder sonst irgendwie bewegend finden. Zudem wird man die "Blick am Abend"-Texte ab sofort auch über Facebook oder Twitter teilen können, was bis anhin nicht möglich war.
Best-of-Beiträge in Listenform Blickamabend.ch ist hinsichtlich der Typografie ähnlich wie blick.ch gehalten, jedoch im BaA- typischen Brombeer-Farbton. Die Webseite setzt auf ein grosses Aufmacherbild und nutzt neu die Darstellungsform der "Listicles", wie Ringier in einer Mitteilung vorab ankündigte. Dabei handelt es sich um Best-of-Beiträge in Listenform. Wie der BaA-Chefredaktor Peter Röthlisberger erklärt, will man weder die News vernachlässigen, noch die "Filetstücke aus der Zeitung", wie die Kolumnen "Neues aus Absurdistan", "Schnügel", "Singles" und "Bilder des Tages". "Die Mischung wird die Attraktivität des Portals ausmachen", sagt er.
24 Stunden an sieben Tagen Neu ist der "Blick am Abend" also nicht mehr nur am späten Nachmittag oder abends präsent, sondern rund um die Uhr. "Wir möchten unsere bisherigen Print-Leser auch in die digitale Welt mitnehmen - ihnen den leichtfüssigen Blick-am-Abend-Stil 24/7 offerieren", so Peter Röthlisberger.
Zum Betrieb des Portals hat Ringier zusätzliches Personal verpflichtet. Man habe einige junge, im weiten Feld der Social Media sehr gewandte Journalisten angestellt. Ausserdem sei die Fotoredaktion aufgestockt worden. "Die Marke 'Blick am Abend' wird ab Donnerstag auf zwei Kanälen gespielt, wobei die beiden Kernteams sehr eng zusammenarbeiten und glücklicherweise von der Infrastruktur des Newsrooms profitieren können", so Röthlisberger.
Fokus auf Mobile-Nutzung Die Darstellung auf der Home-Seite ist zwei- bis maximal dreispaltig und mit grossem Aufmacherbild strukturiert - auf mobilen Endgeräten einspaltig. Wie Ringier schreibt, liegt der Fokus dabei stark auf der mobilen Nutzung mit Smartphones, die Navigation sei bewusst intuitiv, einfach und übersichtlich gestaltet.
Medienkontakt:
Blick am Abend
Dufourstrasse 23
8008 Zürich ZH
Tel: 044 259 87 87
Fax: 044 259 66 65
--- ENDE Pressemitteilung Der "Blick am Abend" taucht im Netz auf ---
Über Blick am Abend, Ringier AG:
Der Blick am Abend ist eine Schweizer Gratiszeitung des Verlags Ringier AG. Sie
gehört mit der Boulevardzeitung Blick und dem SonntagsBlick zur Blick-Gruppe und
erschien am 2. Juni 2008 erstmals.[2] Blick am Abend ist das Nachfolgeprodukt der am
30. Mai 2008 eingestellten Gratiszeitung heute.[3] Sie erscheint werktäglich ab 16 Uhr
und wird in Zeitungsboxen an Bahnhöfen, Bus- und Tramhaltestellen sowie ab
Handverteiler in den Agglomerationen Bern, Basel, Luzern, St. Gallen, Zug und Zürich
vertrieben.
Weitere Informationen und Links: