Lohnrunde GAV Post CH AG und PostFinance AG

06.12.2013 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


06.12.2013, Sozialpartner haben sich geeinigt: Mindestlohn wird erhöht. Die Verhandlungsdelegationen der Post CH AG und der PostFinance AG, der Gewerkschaft syndicom und des Personalverbandes transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen für das Jahr 2014 geeinigt.


Die Mitarbeitende erhalten eine Einmalzahlung von 700 Franken, während 0,8 Prozent der Lohnsumme für die Honorierung der individuellen Leistungen eingesetzt wird. Darüber hinaus werden ab 1. Januar 2014 der Mindestlohn auf 50 000 Franken angehoben und die familienexterne Kinderbetreuung stärker unterstützt. Die Entscheidgremien der Sozialpartner müssen diesem Ergebnis noch zustimmen.

Nach zwei Verhandlungsrunden haben sich die Delegationen wie folgt geeinigt:

Alle Mitarbeitende, die dem GAV Post unterstellt sind, erhalten aufgrund des zu erwartenden guten Jahresergebnisses eine Einmalzahlung von 700 Franken pro rata Beschäftigungsgrad, mindestens aber 100 Franken.

Für die individuelle leistungsbezogene Honorierung werden aufgrund der guten Leistungen im aktuellen Jahr 0,8 Prozent der Lohnsumme eingesetzt. Der Mindestlohn wird zum 1. Januar 2014 auf 50 000 Franken erhöht.

Die Zuschüsse für die familienexterne Kinderbetreuung werden ausgebaut und gelten neu für Kinder bis zehn Jahre (vorher galt es für Kinder bis vier Jahre). Diese Massnahmen betreffen die rund 34 000 Mitarbeitenden der Post CH AG und der PostFinance AG, die dem Gesamtarbeitsvertrag Post unterstehen. Die Verhandlungen für das Personal von PostAuto Schweiz AG, InfraPost AG und SecurePost AG sind noch nicht abgeschlossen.

Entscheidgremien müssen noch zustimmen

Die Entscheidgremien der Post und der Gewerkschaften müssen das Ergebnis der Verhand­ lungen noch gutheissen. Dies sind die Verwaltungsräte der Schweizerischen Post AG und der PostFinance AG, sowie bei syndicom die Delegiertenversammlung der Branche Post und bei transfair die Branchenversammlung.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern BE Tel: 0848 888 888 Fax: 0844 888 888

--- ENDE Pressemitteilung Lohnrunde GAV Post CH AG und PostFinance AG ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.