TCS: Ab 2014 kostet Fahren ohne Licht am Tag 40 Franken

04.12.2013 | von Touring Club Suisse (TCS)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.12.2013, Ab dem 1. Januar 2014 muss in der Schweiz obligatorisch mit Tagfahrleuchten oder Abblendlicht gefahren werden, ansonsten riskiert man eine Busse von 40 Franken. Um alle Automobilisten daran zu erinnern, führt der TCS gemeinsam mit seiner Partnern derzeit eine Sensibilisierungskampagne durch.


Ab dem 1. Januar 2014 müssen alle Automobilisten in der Schweiz auch am Tag mit Licht fahren. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Busse von 40 Franken. Während Neuwagen seit Februar 2011 bereits über automatische Tagfahrleuchten verfügen, müssen bei älteren Modellen die Abblendlichter eingeschaltet werden. Alternativ kann man auch nachträglich noch LED-Tagfahr-leuchten installieren lassen. Diese schonen die Abblendlampen und verbrauchen wesentlich weniger Energie.

Eine Frage der Sicherheit Fahren mit Licht am Tag ist ein Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, gerade auch für die schwächsten Verkehrsteilnehmer, also Zweiradfahrer und Fussgänger. Zudem ermöglicht eingeschaltetes Licht auch älteren Personen und Kindern, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und das damit verbundene Risiko besser einzuschätzen.

Die Sensibilisierungskampagne Deshalb hat der TCS Ende November gemeinsam mit dem Automobil Club der Schweiz (ACS) und dem Schweizerischen Nutzfahrzeugverband (ASTAG) eine Sensibilisierungskampagne lanciert. Ein Flyer mit kleinen Aufklebern für Armaturenbrett und Heckscheibe erinnert die Automobilisten an die neue Regelung. Seit Beginn der Kampagne wurden in der Schweiz bereits 1,5 Millionen dieser Flyer verteilt. Entsprechende Plakate werden zudem ab Januar 2014 in 23 BP-Tankstellen aushängen, von April bis Juni 2014 in den 17 grössten Parkhäusern der Schweiz und von Juni bis August 2014 in den Autobahnraststätten.

Darüber hinaus hat der TCS in den letzten Monaten mehrere Tests durchgeführt und die Konsumenten über die verschiedenen Optionen informiert. So wurden im Oktober mehrere Tagfahrleuchten zum Nachrüsten getestet. Zusätzlich wurde im September eine Liste der zugelassenen Fahrzeuge publiziert die aufzeigt, welche Modelle bereits mit Tagfahrleuchten ausgestattet sind und bei welchen die Abblendlichter mit der Zündung gekoppelt werden können (mit oder ohne Unterstützung eines Garagisten).

Medienkontakt: TCS Hauptsitz Chemin de Blandonnet 4 Case postale 82 1214 Vernier GE Tel: 022 417 27 27 Fax: 022 417 20 20

--- ENDE Pressemitteilung TCS: Ab 2014 kostet Fahren ohne Licht am Tag 40 Franken ---

Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.