Markanter Anstieg des Halbjahresgewinns bei Raiffeisen

15.11.2013 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.11.2013, Die Raiffeisen Gruppe legt bei den Erträgen deutlich zu und steigert ihren Betriebsertrag um 1,5 Prozent oder 20 Millionen Franken auf 1‘381 Millionen Franken. Der Halbjahresgewinn erhöht sich markant um 11,0 Prozent oder 37 Millionen auf 369 Millionen Franken.


Das anhaltende Volumenwachstum im Aktivbereich und Zinsanpassungen im Passivbereich stoppten die Margenerosion und steigerten den Zinserfolg um 12 Millionen Franken. Vor allem im Retailbanking wirkte sich die Belebung der Finanzmärkte positiv auf das Kommissionsgeschäft aus (plus 8 Millionen Franken). Die Gruppe legte auch im Handelsgeschäft leicht zu.

Erträge wachsen, Kosten bleiben stabil
Erfreulicherweise stiegen die Kosten deutlich weniger stark als die Erträge. Moderat war der Anstieg beim Personal- (plus 0.8 Prozent) als auch beim Sachaufwand (plus 0.6 Prozent). Dies führte zu einer Zunahme des Bruttogewinns von 14 Millionen Franken auf 535 Millionen Franken (plus 2.7 Prozent).

Solides Wachstum
Das Wachstum im Bilanzgeschäft bleibt hoch: Das Hypothekarvolumen legte um 2,8 Prozent oder 3,8 Milliarden Franken zu. Weiterhin auf tiefem Niveau sind die Risiken bei den Ausleihungen. Die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken wurden gegenüber Ende 2012 auf 273 Millionen Franken gesenkt, dies entspricht einem Anteil von 0.185 Prozent des Kreditvolumens.

Die Kundengelder wuchsen um 2,7 Milliarden Franken. Der Anstieg erfolgte ausschliesslich bei den Spargeldern, während der Bestand der Kassenobligationen und Termingeldanlagen aufgrund der nach wie vor tiefen Zinsen weiter gesunken ist. Knapp gehalten hat sich trotz uneinheitlichen Aktien- und rückläufigen Bondmärkten das Depotvolumen. Die Raiffeisenbanken profitierten von einer spürbaren Belebung des Wertschriftenhandels.

Hybridanleihe stärkt Kapitalbasis
Im April emittierte Raiffeisen Schweiz erfolgreich eine nachrangige Hybridanleihe in Höhe von 550 Millionen Franken. Die Anleihe wurde vom Markt gut aufgenommen. Die Gruppe übertrifft damit die Eigenmittelanforderungen von Basel III per Ende 2016 bereits zum Berichtszeitpunkt.

Notenstein baut neue Geschäftsfelder aus
Die Notenstein Privatbank AG steht auf solider Basis. Sie strebt in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum an und investiert deshalb gezielt in ihre Kernbereiche Schweizer Privatkunden und institutionelle Kunden. Die verwalteten Vermögen bei der Notenstein Privatbank blieben im ersten Halbjahr 2013 stabil, während aufgrund des unverändert anspruchsvollen Marktumfeldes geringere Erträge und eine erhöhte Cost Income Ratio resultieren.



Starkes Halbjahresergebnis
Mit einem Halbjahresergebnis von 369 Millionen übertrifft Raiffeisen das Vorjahresresultat von 332 Millionen Franken deutlich. Falls in der zweiten Jahreshälfte keine grösseren Überraschungen in der konjunkturellen Entwicklung oder auf den Finanzmärkten eintreten, erwartet Raiffeisen ein höheres Ergebnis als im Vorjahr.


Medienkontakt:
Franz Würth Mediensprecher Tel.: 071 225 84 84 E-Mail: franz.wuerth@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Markanter Anstieg des Halbjahresgewinns bei Raiffeisen ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.