Clariant zertifiziert Zellulose-Ethanol-Anlage nach Europäischen Richtlinien

03.09.2013 | von Clariant Produkte (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


03.09.2013, Clariant bestätigt Vorreiterrolle in der Entwicklung von nachhaltigem Biokraftstoff aus Agrarreststoffen.


Clariant, ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie, hat für seine sunliquid® Demonstrationsanlage die Zertifizierung „International Sustainability & Carbon Certification“ (ISCC) erhalten. Das Gütesiegel bescheinigt der im Juli 2012 in Straubing eröffneten Anlage die nachhaltige Produktion von Zellulose- Ethanol aus Agrarreststoffen. Damit erfüllt das mit der von Clariant entwickelten sunliquid® Technologie produzierte Zellulose-Ethanol nachweislich die in der Europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive – RED) festgelegten Nachhaltigkeitskriterien.

„Die Zertifizierung der Straubinger Anlage ist ein weiterer Meilenstein in der Kommerzialisierung der sunliquid® Technologie“, sagt Hariolf Kottmann, CEO von Clariant. „Der in Straubing hergestellte Biokraftstoff erfüllt und übertrifft die in der RED festgelegten Nachhaltigkeitskriterien und kann auf die Klimaziele angerechnet werden – das ist eine wichtige Vorraussetzung, um das Verfahren am europäischen Markt etablieren zu können.“

ISCC ist neben REDcert eines von zwei in Deutschland anerkannten Zertifizierungsverfahren für die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen. Dabei ist ISCC ausgerichtet auf Treibhausgaseinsparungen, nachhaltige Bewirtschaftung von Flächen, den Schutz des natürlichen Lebensraums und die soziale Nachhaltigkeit.

„Mit Erhalt des ISCC-Zertifikats können wir nun potenziellen Partnern noch besser die Leistungsfähigkeit der Technologie und die Nachhaltigkeit des Produkts aus der Straubinger Anlage aufzeigen. Das sunliquid® Verfahren stellt mit 95 Prozent Klimagaseinsparungen eine nahezu emissionsneutrale Prozesslösung dar“, erklärt der Leiter des Geschäftsprojektes Biokraftstoffe & Derivate, Markus Rarbach. „Das Knowhow, das wir im Zertifizierungsprozess gewonnen haben, ist Teil des Lizenzpaketes, welches wir unseren Kunden anbieten. Dies ist ein wichtiger Mehrwert für zukünftige Anlagenbetreiber, denn nur zertifizierter Biokraftstoff kann auf die gesetzlich festgelegten Ziele angerechnet werden.“

Das biotechnologische sunliquid® Verfahren wandelt Agrarreststoffe wie Weizenstroh, Maisstroh oder Zuckerrohrbagasse nachhaltig und effizient in Zellulose-Ethanol um. Clariant plant, das sunliquid® Verfahren weltweit zu vermarkten, Europa ist dabei ein Kerngebiet.

Die Biokraftstoffgesetzgebung in Europa wird massgeblich durch die RED geprägt. So setzt diese das Ziel, dass bis 2020 zehn Prozent der im Transportsektor verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Auf fortschrittliche Biokraftstoffe wie Zellulose-Ethanol, die nicht auf Nahrungsmitteln basieren und nicht um Anbauflächen konkurrieren, wird ein besonderes Gewicht gelegt. Diese Kraftstoffe erreichen zudem hohe Treibhausgaseinsparungen.


Medienkontakt:
Clariant International AG Group Communications Hardstrasse 61 CH-4133 Pratteln

--- ENDE Pressemitteilung Clariant zertifiziert Zellulose-Ethanol-Anlage nach Europäischen Richtlinien ---

Über Clariant Produkte (Schweiz) AG:

Die Clariant ist ein schweizerisches Unternehmen. Ihr Domizil ist das Clariant Werk Muttenz (Kanton Basel-Landschaft), wo sich auch der Hauptsitz des Konzerns und mehrerer Divisionen befindet.

Sie produziert nicht nur auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Farbstoff- und Chemikalien Spezialitäten, sondern bietet den Konzerngesellschaften und den Kunden eine Reihe besonderer Dienstleistungen in den Bereichen Verfahrensentwicklung, Chemie-Engineering, Qualitätsprüfung, Sicherheit und Umwelt sowie Logistik und internationale Transportorganisation an.

Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Spezialchemie leistet Clariant für Kunden in den unterschiedlichsten Branchen mit innovativen und nachhaltigen Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung.

Unser Portfolio ist so ausgelegt, dass spezifische Bedürfnisse so konkret wie möglich erfüllt werden können. Gleichzeitig ist unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung bestrebt, den aktuell wichtigsten Trends gerecht zu werden. Dazu zählen Energieeffizienz, erneuerbare Rohstoffe, emissionsfreie Mobilität und der schonende Umgang mit begrenzten Ressourcen.

Unsere Geschäftseinheiten sind in vier Geschäftsbereiche untergliedert: Care Chemicals, Natural Resources, Catalysis und Plastics & Coatings.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.