Kühne + Nagel Management AG: Ergebnisverbesserung im zweiten Quartal 2013 wie geplant

15.07.2013 | von Kühne + Nagel Management AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.07.2013, Nach einem bereits positiven Verlauf in den ersten drei Monaten des Jahres nahm die Dynamik der Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal nochmals zu. Im Quartalsvergleich 2013/2012 erzielte die Kühne + Nagel-Gruppe einen Anstieg des Gewinns vor Steuern (EBT) um 8,1 Prozent. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 erhöhte sich der Umsatz der Gruppe gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf CHF 10.394 Mio. und der Rohertrag um 2,6 Prozent auf CHF 3.112 Mio. Das Betriebsergebnis (EBITDA) verbesserte sich auf CHF 466 Mio. und der Gewinn vor Steuern auf CHF 371 Mio. Der Reingewinn beläuft sich auf CHF 289 Mio. (Vorjahr: CHF 214 Mio.).


Seefracht
Nach einem deutlichen Anstieg des Frachtvolumens im April ging die Mengenentwicklung in den zwei Folgemonaten wieder auf ein moderates Mass zurück. Im ersten Halbjahr 2013 erhöhte Kühne + Nagel sein Containervolumen insgesamt um 3 Prozent. Zuwächse konnte das Unternehmen vor allem in den innereuropäischen und innerasiatischen Relationen realisieren. Während die Volumen im nach wie vor rückläufigen Asien-Europa-Verkehr stagnierten, stiegen sie in den transpazifischen Fahrtgebieten entgegen dem Markttrend an. Insgesamt lenkte Kühne + Nagel in der Seefracht seinen Fokus stärker auf Profitabilität als auf Wachstum und konnte daher in den ersten sechs Monaten trotz kontinuierlich sinkender Frachtraten die Rohertrags-Marge stabil auf Vorjahresniveau halten. Ferner verbesserte sich die EBIT-Marge im Verhältnis zum Rohertrag im zweiten Quartal auf 29,9 Prozent (1. Quartal 2013: 28,6 Prozent), blieb jedoch im Halbjahresvergleich auf dem Wert von 2012. Das Betriebsergebnis verbesserte sich gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 1,0 Prozent.

Luftfracht
In einem weltweit stagnierenden Luftfrachtmarkt erhöhte Kühne + Nagel seine Mengen im ersten Halbjahr 2013 um beachtliche 3,7 Prozent. Auch in diesem Geschäftsbereich war der April der Monat mit den höchsten Volumenzuwächsen. Zu dieser Entwicklung trug zum einen die Konzentration auf spezifische Luftfrachtprodukte für die Pharma-, Automobil- und Luftfahrtbranche bei, zum anderen konnte das Unternehmen seine Tonnage fokussiert im europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Exportgeschäft steigern. Im zweiten Quartal verbesserte sich die EBIT-Marge im Verhältnis zum Rohertrag auf 25,6 Prozent (1. Quartal 2013: 24,2 Prozent). Im Halbjahresvergleich erhöhte sich das absolute Betriebsergebnis um erfreuliche 7,8 Prozent.

Landverkehre
Im Landverkehr waren im zweiten Quartal operative Fortschritte zu verzeichnen. Mengenzuwächse konnten im Teil- und Komplettladungsgeschäft erzielt werden. Bei stabilem Rohertrag blieb im Halbjahresvergleich das Betriebsergebnis hinter dem Vorjahreswert zurück, wobei im zweiten Quartal eine deutliche Ergebnisverbesserung zu verzeichnen war. Selektives Wachstum in Spezialsegmenten wie Pharma, Hightech, Automotive und Industriegüter sowie die Verbesserung der Renditen sollen im zweiten Halbjahr 2013 einen weiteren Aufschwung bringen.

Kontraktlogistik
Mit der konsequent umgesetzten Standortbereinigung und der unternehmensweiten Konzentration auf international operierende Kundengruppen wurde vor allem im zweiten Quartal eine beachtliche Rentabilitätsverbesserung erzielt. In den ersten sechs Monaten des Jahres erhöhte sich der Nettoumsatz währungsbereinigt um 2,8 Prozent. Dies resultierte dann in einem sehr erfreulichen Anstieg des Betriebsergebnisses um 19,4 Prozent. Die EBITDA-Marge verbesserte sich von 3,3 Prozent im ersten Halbjahr 2012 auf 3,8 Prozent im gleichen Zeitraum 2013.

Karl Gernandt, Präsident des Verwaltungsrats und zurzeit CEO der Kühne + Nagel International AG: „Vor allem das Ergebnis im zweiten Quartal 2013 zeigt, dass unsere Massnahmen, die wir konzernweit zur Effizienzsteigerung eingeführt haben, zunehmend greifen. Obgleich wir nicht von einer massgeblichen Belebung der globalen Handelsströme im zweiten Halbjahr ausgehen, werden wir auch weiterhin den Schwerpunkt auf renditeorientiertes Wachstum legen.“


Medienkontakt:
Kühne + Nagel Management AG Inge Lauble-Meffert Leiterin Unternehmenskommunikation Tel. 044 786 96 78

--- ENDE Pressemitteilung Kühne + Nagel Management AG: Ergebnisverbesserung im zweiten Quartal 2013 wie geplant ---

Über Kühne + Nagel Management AG:

Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.