Schneider Electric (Schweiz) AG: Das „algenative“ Rechenzentrum - entwickelt von Schneider Electric Partner

08.07.2013 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.07.2013, Ein deutscher Partner von Schneider Electric, PRIOR1, hat ein bisher einmaliges Konzept eines Rechenzentrums entwickelt, bei dem Algen für die Stromerzeugung verwendet werden. Das „Rechenzentrum der Zukunft“ wird dadurch in einem effizienten Gesamtsystem zum Erzeuger von Energie und Biomasse. Eine Umsetzung ist auch in der Schweiz denkbar.


Auf dem Partner Summit im Juni in Athen, bei dem alle Elite-Partner von APC by Schneider Electric eingeladen waren, hat PRIOR1 den Best Innovator Award verliehen bekommen. Schneider Electric möchte damit besonders innovative Partner auszeichnen und im gegenseitigen Austausch die Technologie für das Rechenzentrum von morgen weiterentwickeln. Zuvor wurde PRIOR1 bereits Zweite beim Deutschen Rechenzentrumspreis in der Kategorie „visionäre RZ-Architektur“ und Sieger bei den Datacenter and Cloud Awards in London.

Methan-Abgase der Algen treiben Blockheizkraftwerke an
Im „algenativen“ Rechenzentrum des innovativen Schneider-Electric-Partners sind in den sonnenzugewandten Teilen der Fassade Paneele eingebaut, in denen eine mit Algen gesättigte Flüssigkeit kreist. Denn Algen binden unter anderem Kohlenstoffdioxid (CO2), das sie für ihr Wachstum benötigen. Dafür geben sie Methan ab. Die so über Gärprozesse erzeugte Biomasse dient als gasförmiger Brennstoff, der zwei Blockheizkraftwerke antreibt. Diese liefern Strom für das Rechenzentrum. Da die Algenpaneele an der Fassade für den Betrieb der geplanten Zwei-Megawatt-Anlage nicht ausreichen, befinden sich im Keller des Gebäudes weitere Tanks für die Algenproduktion.

Vertical Farming im RZ-Gebäude
Die Abwärme des Rechenzentrums wird für die Heizung der Algentanks eingesetzt, denn die Pflanzen mögen es warm, am liebsten zwischen 35 und 38 Grad. Zur Vielzahl von Kreisläufen und symbiotischen Prozessen innerhalb des futuristischen Rechenzentrums gehören auch umfangreiche Flächen für Vertical Farming bzw. vertikale Landwirtschaft. Damit soll der Stadt, in der sich das RZ befindet, die entzogene Fläche wieder zurückgegeben werden. Die über die Algenproduktion entstehende Biomasse wird zu Biokunststoffen veredelt, die biologisch abbaubar sind. Dank dem autarken Heizsystem innerhalb der Algen-Paneele kann das Projekt praktisch in jeder Klimazone realisiert werden. Die vertikale Bauweise hilft ausserdem Platz zu sparen – ideale Voraussetzungen also auch für ein dicht besiedeltes Land wie die Schweiz.

„Ziel des Best Innovator Awards ist der enge technologische Austausch mit unseren Partnern“, so Patrik Kamber, Country Sales Manager von Schneider Electric IT Schweiz. „Gemeinsam können wir die Rechenzentrumstechnologie schneller, besser und effizienter weiterentwickeln. Oft sind es die ungewöhnlichsten Ideen, die den Weg für die Technologie von morgen bereiten.“

Nicht nur Innovation wird ausgezeichnet
Auf dem Elite Partner Summit von APC kamen in diesem Jahr erstmals über 100 Partner aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika in Athen zusammen. In zehn Kategorien wurden Preise vergeben, unter anderem für Top Sales Elite, Top Growth Elite, Fastest Growing Partner und Best Innovator. Diesen Preis erhielt mit der PRIOR1 GmbH ein Partner-Unternehmen von Schneider Electric, das seine Kunden bei Planung und Bau von Rechenzentren unterstützt.


Medienkontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG Alexandra Rutsch Mobile: 079 629 29 45 alexandra.rutsch@schneider-electric.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric (Schweiz) AG: Das „algenative“ Rechenzentrum - entwickelt von Schneider Electric Partner ---

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.