Andritz AG: Erfolgreiche Inbetriebnahme der weltweit größten Polysulfid-Kocherei in einer Linie

08.07.2013 | von Andritz AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.07.2013, Metsä Fibre hat im Werk Joutseno, Finnland, die weltweit größte Polysulfid-Kocherei in einer Linie in Betrieb genommen. Die Technologie für die Polysulfid-Aufbereitung sowie die Kocherumbauten für die Produktion von hochwertigerem Zellstoff aus Weichholz wurden vom internationalen Technologiekonzern ANDRITZ geliefert.


Laut Joutseno-Betriebsleiter Risto Joronen, der dieses Entwicklungsprojekt mit ANDRITZ leitete, können durch den Einsatz von Polysulfid-Kochlauge einzelne Zellstoffeigenschaften verbessert werden. Einer der Vorteile ist die Reduktion des Energiebedarfs für den Zellstoffaufschluss, was aufgrund der Energiekostensenkung den Papierproduzenten zugutekommt. Da bestimmte Hemicellulose-Substanzen im Zellstoff verbleiben, werden auch Verbesserungen in der Faserbindung erzielt. Das Joutseno-Werk steigert zusätzlich die Faserausbeute, wodurch die Investition auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt, und kann die Auslastung des Rückgewinnungskessels senken und damit die Produktionskapazität erhöhen.

Durch die Oxidierung des Natriumsulfids in der Lauge zu Polysulfid entsteht aus der herkömmlichen Weisslauge aufgrund der charakteristischen Farbe der veränderten Lauge eine „Orangelauge“. Die von ANDRITZ gelieferte Anlage basiert auf dem bewährten MOXY- Verfahren zur Umwandlung des Weisslaugensulfids in Polysulfid, das bereits in einigen Werken weltweit installiert wurde. Das Joutseno-Werk verfügt nun über die bei Weitem grösste operative Einzellinie weltweit.

Um das neue Verfahren zu optimieren, baute ANDRITZ auch die Joutseno-Kocherei um.


Medienkontakt:
Oliver Pokorny Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations Phone: +43 316 6902 1332 oliver.pokorny@andritz.com

--- ENDE Pressemitteilung Andritz AG: Erfolgreiche Inbetriebnahme der weltweit größten Polysulfid-Kocherei in einer Linie ---

Über Andritz AG:

ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien.

Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest- Flüssig-Trennung.

Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, zirka 29.600 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.