Sage Schweiz AG: Sage Start spielt erste Geige bei Montreux Jazz Festival

03.07.2013 | von Infoniqa Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


03.07.2013, Das erfolgreiche Montreux Jazz Festival setzt bei der Führung der Stiftung auf Sage Start. Für die Abwicklung der Geschäftsprozesse im Finanz-, Auftrags- und Lohnwesen steht mit dem Paket Enterprise die Komplettlösung im Einsatz. Die Business-Software wächst dabei mit der Grösse des Festivals und den steigenden Ansprüchen nach Transparenz mit. Dieses Jahr werden über 230 000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Mit Sage Start, der Lösung für Kleinstunternehmen, Start-ups und Vereine, verwaltet das Montreux Jazz Festival ein Budget von CHF 21 Millionen.


Gestartet 1967 mit einem Budget von CHF 10 000.- und total 10 000 Besuchern ist das Montreux Jazz Festival heute eines der jährlich international viel beachteten musikalischen Ereignisse. Dieses Jahr werden über 230 000 Gäste und 1 000 Musiker erwartet, betreut von 1 600 freiwilligen Helfern. Das Budget der 28 Mitarbeitenden zählenden Stiftung beträgt mittlerweile CHF 21 Mio. Das Montreux Jazz Festival setzt dabei auf eine Business-Software für Kleinstunternehmen, Start-ups und Vereine, welche hohe Funktionalität zu tiefen Investitionskosten liefert.

„Für jeden verständlich“
Das erfolgreiche Wachstum verpflichtet auch zu einem hohen Mass an Transparenz. Sage Start liefert einerseits die Werkzeuge zur sicheren Abwicklung der Geschäftsprozesse im Finanz,- Auftrags- und Lohnwesen der Stiftung. Anderseits schafft die Software mit ausführlichen Auswertungen die geforderte Transparenz gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen.

Damien Binzoni, Leiter Finanzen bei der Stiftung Montreux Jazz Festival, erklärt die Gründe für Sage Start: „Wir setzen die Komplettlösung Sage Start Enterprise nun seit zwei Jahren ein. Entscheidend war für uns, dass wir eine moderne Business-Lösung erhalten, mit der sich komplexere Auswertungen professionell und für alle Beteiligten verständlich aufbereiten lassen. Zudem suchten wir einen vertrauenswürdigen Softwareanbieter, der in der Schweiz produziert und uns langfristige Sicherheit liefern kann.“

Betriebswirtschaftliche Kompetenz gefragt
Schliesslich war beim Entscheid für Sage neben Einfachheit und Swissness auch die betriebswirtschaftliche Kompetenz des Fachsupports wichtig. Damien Binzoni: „Sage beschäftigt Supportmitarbeitende, die nicht nur die technischen Aspekte des Produkts kennen, sondern auch das buchhalterische Wissen für die tägliche Anwendung mitbringen.“

Jean-Jacques Suter, CEO Sage Schweiz AG ergänzt: „Wir freuen uns, dass Sage Start beim Montreux Jazz Festival in Sachen Business-Software die erste Geige spielt. Das Festival ist als KMU-Kunde ein gutes Beispiel dafür, dass bei der Wahl einer Business-Software nicht nur das Programm, sondern auch das Angebot an Service und Support entscheidend ist.“


Medienkontakt:
vademecom ag pr und kommunikation Jupiterstrasse 47 8032 Zürich Tel. 044 380 35 36 Fax: 044 380 35 37 www.vademecom.com presse@vademecom.com

--- ENDE Pressemitteilung Sage Schweiz AG: Sage Start spielt erste Geige bei Montreux Jazz Festival ---

Über Infoniqa Schweiz AG:

Sage Business Cloud Enterprise Management verhilft Unternehmen durch schnellere, einfachere und flexible Anwendungen im Finanz-, Supply Chain- und Produktionsmanagement zu Wettbewerbsvorteilen und mehr Wachstum – und das zu einem Bruchteil der Kosten eines herkömmlichen, umständlichen ERP-Systems.

Enterprise Management ist eine Business Management Lösung der nächsten Generation, mit der Ihr Unternehmen sofort auf neue Herausforderungen reagieren und schneller wachsen kann.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.