SWISS LABEL: Die Armbrust kommt in der Bevölkerung an

19.06.2013 | von Swiss Label

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.06.2013, Die Markenorganisation SWISS LABEL wollte es wissen und hat im Winter 2013 eine repräsen- tative Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts Isopublic zur Armbrust durch- führen lassen. Die Ergebnisse sind klar: Die Armbrust ist bei 82 Prozent der Bevölkerung ein Begriff, für über 80 Prozent steht sie für beste Qualität, garantiert die Schweizer Herkunft und wird als sympathisch empfunden.


Die in diesem Ausmass überraschend positiven Umfrageergebnisse wurden an der heutigen General-versammlung von SWISS LABEL vorgestellt. Die Wirtschaft hat die Vorteile der Gesellschaft zur Pro-motion von Schweizer Produkten und Dienstleistungen in den letzten Jahren zunehmend erkannt. Dies hat sich Jahr für Jahr durch einen grossen Mitgliederzuwachs ausgewirkt. So gab es 2013 bis zum heutigen Tag bereits wieder 56 Neueintritte, so dass sich der Mitgliederbestand von SWISS LABEL nun auf 574 Unternehmen aller Grössen und Branchen beläuft.

Gemäss Präsident Ruedi Lustenberger steht für die Markenorganisation weiterhin die Swissness-Vorlage im Vordergrund. Nach langwierigen Beratungen in den eidgenössischen Räten ist sie nun bereinigt und kommt am nächsten Freitag in die Schlussabstimmung. Zusammen mit dem Schweize-rischen Gewerbeverband sgv und anderen befreundeten Organisationen habe sich SWISS LABEL „für eine wirtschaftsfreundliche und praxistaugliche Vorlage eingesetzt, die den Wirtschaftsstandort Schweiz stärkt und nicht schwächt“. Das Ergebnis, wie es sich nun abzeichnet, werde diesen Anforde-rungen „leider nur sehr bedingt gerecht“, bedauerte Lustenberger.

SWISS LABEL stehen bewegte Zeiten bevor: Sie wird sich nach der parlamentarischen Verabschie-dung der Swissness-Vorlage neu positionieren. Ab 2013 sollen höhere Anforderungen an die Mitglie-der gestellt werden, um – auf freiwilliger Basis – eine Kategorie „Swissness plus“ anbieten zu können. Der Vorstand wird sich noch vor der Sommerpause mit der Neuausrichtung auseinandersetzen.


Medienkontakt:
Nationalrat Ruedi Lustenberger Präsident SWISS LABEL Telefon: 079 211 63 40

--- ENDE Pressemitteilung SWISS LABEL: Die Armbrust kommt in der Bevölkerung an ---

Über Swiss Label:

Swiss Label hat die Fähigkeit, Schweizer Qualitätsprodukte und Dienstleistungen sowohl im Inland als auch im Ausland zu stärken. Mit dem Markenzeichen, der Armbrust, wird die Identität der Schweiz als wichtiges, weltweit tätiges Exportland gekennzeichnet. Auch unterstreicht unsere Marke das Herkunfts- und Qualitätsbewusstsein von Käufern und Konsumenten von Waren und Dienstleistungen schweizerischen Ursprungs. Zentrales Ziel des Vereins ist es, die Marke der Armbrust für schweizweite Wertarbeit zu etablieren und als marktführendes Label mit einem hohen Identifikationsgrad bekannt zu machen.

Die Armbrust, das Wahrzeichen von Swiss Label, ist über dreitausendjährig. Die Armbrust ist nicht nur in aller Welt, sondern auch durch die Geschichte rund um Wilhelm Tell bekannt. Im Jahre 1917 wurde der Verband Schweizer Woche gegründet, mit der Armbrust als Wahrzeichen. Dies ist das eigentliche Geburtsjahr von Swiss Label. Im Jahre 1972 erfolgte dann die Fusion mit der Zentralstelle für das schweizerische Ursprungszeichen zur Armbrust-Schweizerwoche. Die Umbenennung des Verbandes zur heutigen Bezeichnung Swiss Label wurde 1989 vorgenommen.

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts drohte das Aus, der Mitgliederbestand ging rapide bis gegen 100 zurück. Es ist das grosse Verdienst des damaligen und inzwischen verstorbenen Nationalrates Bruno Zuppiger, Swiss Label wieder auf Vordermann gebracht zu haben. Im Jahre 2003 übernahm er das Präsidium, die Geschäftsführung ging an den Schweizerischen Gewerbeverband sgv, und seither befindet sich Swiss Label wieder im Aufwind. Der hundertste Geburtstag konnte denn auch im Jahre 2017 gebührend gefeiert werden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.