Migros: Cash+Carry Angehrn und Scana werden per 1. Juli 2013 Geschäftsbereiche der Saviva AG

18.06.2013 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.06.2013, Mit der Zusammenführung der Organisationen Cash+Carry Angehrn (CCA) und Scana unter der Saviva AG per 1. Juli 2013 verfolgt die M-Industrie ihre Strategie zum Ausbau des Grosshandelsgeschäfts weiter. CCA Angehrn und Scana bleiben operativ selbständige Geschäftsbereiche und treten weiterhin unter ihren Marken am Markt auf.


Um den aktuellen Anforderungen des Grossverbrauchergeschäfts nach mehr Flexibilität in der Ausser-Haus-Verpflegung gerecht zu werden, wird die M-Industrie die beiden Unternehmen Cash+Carry Angehrn AG und Scana Lebensmittel AG per 1. Juli 2013 zur Saviva AG zusammenführen.

Die Unternehmensleitung wird André Hüsler übernehmen, der innerhalb der Migros-Industrie für den Bereich Grosshandel verantwortlich ist. Die Geschäftsleitung setzt sich zusammen aus Martin Angehrn (Geschäftsbereich CCA), Roman Gerster (Geschäftsbereich Scana), Patrick Wyss (Finanzen/IT/Personal), Peter Mollenkopf (Logistik) sowie für Einkauf/ Category Management Walter Dworschak (CCA) und Albert Schuler (Scana). Ebenfalls nimmt Hans Reutegger von Mérat Einsitz in der Geschäftsleitung der Saviva AG.

Die gemeinsame Geschäftsleitung führt ihre bisherige Strategie konsequent weiter und will ihre Geschäftstätigkeit im Abhol- und Belieferungsgrosshandel weiter ausbauen. Die Zusammenführung bedeutet eine Stärkung und eine Vergrösserung des Tätigkeitsgebietes, eine optimalere Ausschöpfung des Marktpotenzials und eine Vereinfachung der Prozesse. Da es sich um einen Ausbau- und Weiterentwicklungsprozess handelt, ist es vorgesehen, neue Stellen zu schaffen.


Medienkontakt:
Simone Frei Kommunikation Saviva Tel. 044 277 25 11 simone.frei@mgb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros: Cash+Carry Angehrn und Scana werden per 1. Juli 2013 Geschäftsbereiche der Saviva AG ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.