SGKB erweitert das Dienstleistungsangebot im Mobile Banking und im klass. E-Banking von CREALOGIX

13.05.2013 | von Crealogix Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.05.2013, Die Kunden der St.Galler Kantonalbank können neu die Kamera ihres Smartphones sowohl im Mobile Banking als auch im klassischen E-Banking am Desktop benutzen, um Einzahlungsscheine einzuscannen. Das aufwendige Eintippen von Referenz- oder IBAN- Nummern gehört damit der Vergangenheit an.


CLX.PortalApp als zentrale Basis für iPhone und Android-Geräte Basis für diese zusätzlichen Funktionen ist die neue SGKB-App. Diese beruht auf der von CREALOGIX entwickelten CLX.PortalApp. Die CLX.PortalApp ermöglicht den Zugang für alle Smartphones ins Mobile Banking. Nach dem Login steht dem Kunden die CLX.PaymentScanner Funktion beim Erfassen der Zahlungen zur Verfügung. Auf diese Weise wird die Smartphone-Kamera zum Einscannen von orangen und roten Einzahlungsscheinen genutzt.

Die CLX.PortalApp ermöglicht aber nicht nur den Zugang zum Mobile Banking, sondern ist der zentrale Ort für verschiedene Dienste der St.Galler Kantonalbank. So findet der Nutzer hier beispielsweise Börsenkurse, Anlagekommentare, Notfallnummern, Immobilienmarkt mit Tragbarkeitsberechnungen, einen praktischen Währungsrechner oder auch Infos zum nächstgelegenen Bancomaten. Die Benutzeroberfläche der CLX.PortalApp ist personalisierbar, sodass jeder Kunde sich seine eigenen Favoriten zusammenstellen kann.

Smartphone-Scanning auch mit Desktop E-Banking Auch für Kunden ohne Mobile Banking Vertrag gibt es neu eine bequeme Form, Einzahlungsscheine mit dem Smartphone zu scannen. Der Kunde meldet sich dazu wie gewohnt bei seinem E-Banking am Desktop an und scannt mit seinem Smartphone einen im E-Banking generierten optischen Code (QR-Code) ein. Das dadurch authentisierte Smartphone kann nun Einzahlungsscheine mit der integrierten Kamera scannen. Diese Zahlungen erscheinen dann im E-Banking am Desktop zur weiteren Bearbeitung.

Die neue SGKB-App ist ab sofort für iPhone im Apple Store und für Android-Geräte im Google Play Store verfügbar.

„Die neuen Funktionen im E-Banking, Mobile Banking und in der SGKB-App entsprechen den veränderten Kundenbedürfnissen. Sie sind einfach zu bedienen, mobil, personalisierbar und sicher. Nach der erfolgreichen Integration von Kreditkartendaten, der Einführung des SecureSafe oder auch dem Ausbau von Funktionalitäten für Vermögensverwalter setzen wir mit den neuen Funktionen den laufenden Ausbau der E-Services fort“, erklärt Paul Eggenschwiler, Leiter Multichannel bei der St.Galler Kantonalbank.


Medienkontakt:
Dagmar Boy Corporate Communications CREALOGIX Gruppe 058 404 80 86

--- ENDE Pressemitteilung SGKB erweitert das Dienstleistungsangebot im Mobile Banking und im klass. E-Banking von CREALOGIX ---

Über Crealogix Holding AG:

PayMaker ist seit Jahren die führende Zahlungssoftware in der Schweiz.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.