Curafutura: CSS, Helsana und Sanitas schliessen sich zu neuem Verband zusammen

26.04.2013 | von curafutura - Die innovativen Krankenversicherer

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


26.04.2013, CSS, Helsana und Sanitas gründen den Verband "curafutura - Die innovativen Krankenversicherer". Mit dem neuen Verband übernehmen die Gründungsmitglieder ihre gesellschaftspolitische Verantwortung. Curafutura bringt sich mit klarer Stimme und zugunsten der Versicherten in die Diskussion um die Ausgestaltung des Gesundheitswesens ein. Das Präsidium übernimmt der Arzt und Tessiner FDP-Nationalrat Dr. Ignazio Cassis. Der Verband ist offen für weitere Mitglieder, die dieselben Werte teilen. Um sich ab 2014 auf die Verbandsarbeit bei curafutura konzentrieren zu können, treten CSS und Helsana Ende Jahr aus Santésuisse aus.


Curafutura setzt sich für ein weiterhin liberales Gesundheitssystem ein. Liberal ist ein System, in welchem der Staat keine zentrale, sondern lediglich eine subsidiäre Rolle einnimmt und in welchem die Vertragspartner (Versicherer und Leistungserbringer) einen grossen Handlungsspielraum für neue Angebote und Lösungen haben. Es stehen wichtige Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen an. Die bestehenden Verbände sind bei zentralen Entscheiden blockiert und können sich nicht zu grundlegenden Änderungen durchringen. Die Zusammenarbeit mit den Tarifpartnern zum Beispiel ist ins Stocken geraten. Curafutura will diese Blockaden lösen und die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen voran bringen.

Deshalb haben sich die drei grossen Krankenversicherer CSS, Helsana und Sanitas entschieden, curafutura zu gründen. Die Gründung eines neuen, partnerschaftlichen Verbandes ist ein Befreiungsschlag. Die Mitglieder wollen sich durch schlanke Strukturen schlagkräftig und reformwillig mit den anderen Partnern bei den anstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen einbringen. Der Verband ist offen für neue Mitglieder, die die gleichen Werte teilen.

Ignazio Cassis übernimmt Präsidium von curafutura
Curafutura wird präsidiert von Dr. Ignazio Cassis, Arzt und Tessiner FDP-Nationalrat. Neben dem Präsidenten setzt sich der Vorstand von curafutura aus den drei Verwaltungsratspräsidenten Jens Alder (Sanitas), Prof. Dr. Thomas D. Szucs (Helsana), Jodok Wyer (CSS), sowie aus den drei CEOs Otto Bitterli (Sanitas), Georg Portmann (CSS) und Daniel H. Schmutz (Helsana) zusammen. Der Direktor der ASK Reto Dietschi hat angekündigt, als Direktor zu curafutura zu wechseln.

Ausrichtung von curafutura
Curafutura setzt sich für ein wettbewerblich organisiertes Gesundheitssystem ein. Eine Vielzahl an Krankenversicherern stehen untereinander im Wettbewerb, verbessern deswegen gemeinsam mit den Leistungsanbietern die Gesundheitsversorgung für die Patienten und Versicherten. Es stehen Herausforderungen im Gesundheitswesen an wie die Betreuung von Demenzkranken welche curafutura gemeinsam mit allen Gesundheitspartnern in Angriff nehmen will.

Curafutura fordert ein weiterhin liberales Gesundheitssystem. Neue Lösungen und verbesserte Angebote können nur in einem nicht zu stark regulierten Markt entstehen. Die Versicherer und Leistungserbringer handeln dabei im Sinne ihrer Kunden und deren Bedürfnisse. Der Staat hat in der Schweiz eigentlich einen subsidiären Auftrag in Gesundheitsfragen nimmt aber vermehrt eine zentrale Führungsrolle ein.

Curafutura fordert innovative Versorgungsmodelle. In der Industrie nennt man es Forschung&Entwicklung. Im Gesundheitswesen sind dies zum Beispiel Gruppenpraxen oder Gesundheitszentren. Curafutura will Lösungen, die der Kostensenkung und den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Patienten gleichermassen gerecht werden. Solche Angebote können nur gemeinsam zwischen Versicherern und Leistungserbringern weiterentwickelt werden. Deshalb setzt sich curafutura für eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit den Vertragspartnern ein.

Curafutura will die Transparenz in der Branche weiter fördern, denn dies ist eine wichtige Spielregel für ein liberales Gesundheitssystem.

Curafutura hat heute um 12 Uhr im Hotel Bellevue Palace in Bern die Medien detailliert informiert.


Medienkontakt: Präsident Ignazio Cassis Tel: +41 79 318 20 30

--- ENDE Pressemitteilung Curafutura: CSS, Helsana und Sanitas schliessen sich zu neuem Verband zusammen ---

Über curafutura - Die innovativen Krankenversicherer:

curafutura ist der Verband der innovativen Schweizer Krankenversicherer, die gemeinsam ihre gesellschaftspolitische Verantwortung wahrnehmen, damit die Bevölkerung Zugang zu einer optimalen medizinischen Versorgung hat, unabhängig der jeweiligen ökonomischen Verhältnisse.

curafutura verpflichtet sich auf diese Grundwerte: Verantwortung - Wettbewerb - Regulierung - Finanzierung - Transparenz - Kooperation - Offenheit und Entwicklung



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.