15.04.2013
| von Swico
Lesedauer: 2 Minuten
15.04.2013, 2012 haben die Konsumenten in der Schweiz 61‘295 Tonnen Altgeräte aus Informa-tik,
Unterhaltungselektronik und Telekommunikation zur Entsorgung abgegeben. Das Volumen hat
damit gegenüber dem Vorjahr um 3% zugenommen; innert zehn Jahren haben sich die Mengen
gar verdoppelt. 58% der Mengen wurden über öffentliche oder private Abgabestellen gesammelt.
Das freiwillige Rücknahmesystem von Swico wird durch die Konsumenten selbst fi-nanziert, welche beim Kauf eines Neugerätes eine vorgezogene Recyclinggebühr bezahlen. Damit werden der fachmännische Betrieb von Sammelstellen, der Trans-port sowie die Zerlegung und das Recycling in der Schweiz finanziert. Die Geräte können an über 6‘000 Abgabestellen in der Schweiz ohne Vorbedingung und kosten-los zurückgegeben werden, so insbesondere bei Verkaufsstellen im Handel sowie bei Sammelstellen. Rund 75% der Mengen können in Form von wieder gewonnenen Rohstoffen in den Wirtschaftskreislauf zurückgebracht werden. Eine geringe Menge an Schadstoffen muss neutralisiert werden und der Rest wird energetisch verwertet, kann also in Form von Wärme oder Strom genutzt werden.
Jean-Marc Hensch, Geschäftsführer Swico: „Wir sind stolz darauf, die magische Grenze von 60‘000 Tonnen geknackt zu haben. Damit behaupten die Schweizer Konsumenten die Führungsrolle der Schweiz beim Recycling von Elektronik-Altgeräten in ICT und Unterhaltungselektronik klar.“
Neue Technologie führt zu weniger Gewicht
Es ist absehbar, dass in den kommenden Jahren die gesammelten Mengen ge-wichtsmässig rückläufig sein werden (im Gegensatz zu den Stückzahlen). Einerseits können die heute schon sehr hohen Sammelquoten von über 90% nicht mehr stark gesteigert werden. Andererseits werden die Geräte generell immer leichter, weil die Miniaturisierung fortschreitet. In den nächsten Jahren werden deutlich weniger Fern-sehgeräte mit Röhrenbildschirmen erwartet, da nun zunehmend auch Flachbild-schirm-TV an den Sammelstellen abgegeben werden, was sich beim Gewicht be-sonders stark bemerkbar macht.
Bei den PC-Monitoren ist der Technologiewechsel bereits voll im Gang. Es wurden zwar beachtliche 302‘000 Röhrenbildschirm-Monitore retourniert, doch mit 406‘000 Stück haben die Flachbildschirme sie bereits überholt. Ganz anderes im Bereich Un-terhaltungselektronik bei den TV-Geräten: Hier stehen den retournierten 575‘000 Röhrengeräten nur gerade 55‘000 Flachbildschirme gegenüber.
Medienkontakt:
Jean-Marc Hensch
Geschäftsführer Swico
hensch@swico.ch
Tel. 079 509 75 62
www.swicorecycling.ch
--- ENDE Pressemitteilung SWICO Schweiz. Wirtschaftsverband: Erstmals über 60'000 Tonnen Elektronikschrott gesammelt ---
Über Swico:
Swico ist der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen und Start-ups in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sie decken alle Wertschöpfungsstufen digitaler Geschäftsmodelle ab und umfassen insbesondere Hardware, Software, Hosting, IT-Services, Consulting, Digitalmarketing und - kommunikation. Dazu gesellen sich stark digital ausgerichtete Branchen wie die Heimelektronik, die Foto-, Film- und Druckbranche.
Weitere Informationen und Links: