Nissan: Krönender Abschluss

15.04.2013 | von Nissan Altstetten

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Nissan Altstetten

15.04.2013, Nissan erzielt im März mit 80.689 Einheiten einen Marktanteil von 4,5 Prozent. Crossover-Modell Qashqai und Juke weiterhin die beliebtesten Modelle. Elektroauto Leaf verzeichnet besten Monat seit Markteinführung.


Mit einem hervorragenden Monatsergebnis hat Nissan in Europa das zum 31. März 2013 beendete Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen. Allein im März 2013 setzte der japanische Automobilhersteller europaweit 80.689 Fahrzeuge ab und steigerte seinen stetig wachsenden Marktanteil auf nunmehr 4,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat entspricht dies einem Plus von 0,3 Prozentpunkten. Über das gesamte Geschäftsjahr 2012 sicherte sich Nissan damit einen Marktanteil in Europa von 3,8 Prozent.

Russland bleibt für Nissan der wichtigste Markt der Region. Der japanische Autohersteller verkaufte dort von April 2012 bis März 2013 insgesamt 147.546 Einheiten und erreichte einen Marktanteil von 5,7 Prozent - der höchste Wert in ganz Europa. Auf Rang zwei landet Grossbritannien mit mehr als 120.000 Neufahrzeugen und 5,1 Prozent Marktanteil, beides eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vergleichszeitraum. Deutschland landet hinter Frankreich (71.563 Fahrzeuge) auf Platz vier der internen Verkaufs-Rangliste. In Belgien, Dänemark und Österreich erzielte die Marke jeweils den höchsten Marktanteil seit 2000, in Frankreich, Italien, Norwegen, Spanien und der Slowakei sogar den besten Wert seit 1995.

Die beliebtesten Modelle in Europa waren der Nissan Qashqai und der Nissan Juke. Der Absatz der beiden Crossover-Modelle hat sich binnen zwölf Monaten verdoppelt und mit 526.581 Einheiten im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals die Marke von einer halben Million Fahrzeugen überschritten.

Auch das Elektroauto Leaf verzeichnet kontinuierlich wachsende Verkaufszahlen: Im März wurden europaweit 1.305 Einheiten neu zugelassen, was einer Steigerung von 241 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht und den erfolgreichsten Monat seit Markteinführung im Jahr 2011 markiert. Das vollelektrische und damit emissionsfrei fahrende Modell wird inzwischen von 1.400 Nissan Partnern (im Vorjahr: 150) angeboten.

„Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte Nissan seinen Marktanteil in Europa ausbauen. Mit der nächsten Generation des Note und dem neuen Leaf, die beide in Kürze auf den Markt kommen, sind wir zuversichtlich, unseren Wachstumskurs auch 2013 fortsetzen zu können. Wir bringen in den kommenden drei Jahren 15 neue Modelle auf den Markt und bekräftigen unser Ziel, zur beliebtesten asiatischen Marke in Europa aufzusteigen", sagte Paul Willcox, Nissan Senior Vice President für Vertrieb und Marketing in Europa.


Medienkontakt:
Baumann, Madeleine Manager Communications Tel.: 044 736 56 91 Email: mbaumann@nissan.ch

--- ENDE Pressemitteilung Nissan: Krönender Abschluss ---

Über Nissan Altstetten:

NISSAN Hersteller-Garantie für Neufahrzeuge.

Bevor ein Nissan Fahrzeug das Werk verlässt, wird es unter härtesten Bedingungen getestet. Dies ermöglicht uns, unser Qualitätsversprechen einzulösen. Dementsprechend grosszügig sind die Garantien.

Die Nissan Werksgarantie garantiert den fehlerfreien Zustand und Betrieb ihres Fahrzeuges während 3 Jahren oder 100.000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)*. Ausserdem gewähren wir bis zu 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung und 3 Jahre Lackgarantie. Mit unserer Mobilitätsversicherung, der Nissan Assistance, können wir zudem während der Laufzeit der Werksgarantie für Ihre Mobilität in ganz Europa garantieren. Über den genauen Umfang der jeweiligen Garantieleistungen informieren wir Sie gerne vor Ort.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.