03.04.2013
| von Migros Online AG
Lesedauer: 3 Minuten
03.04.2013, Guter Start in das neue Geschäftsjahr für den Schweizer Marktführer im Online-
Lebensmittelhandel: LeShop.ch liefert im ersten Quartal 2013 für 41.3 Millionen Franken
Waren und wächst um 7.3 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Die Migros Tochter
profitiert vom boomenden mobilen Web und dem erfolgreichen Start von LeShop.ch DRIVE
und LeShop.ch RAIL. Der Anteil Bestellungen via Smartphone und Tablet hat sich gegenüber
dem Vorjahr auf über 27% verdoppelt. Der DRIVE Pilotstandort in Studen BE wird heute im
Durchschnitt bereits von 150 Kunden täglich genutzt und trägt im ersten Quartal mit 1 Million
Franken zum Umsatz bei. Besonders stark entwickelte sich die Anzahl Neukunden: 11'000
Haushalte haben den LeShop.ch Heimliefer- oder Abholservice im ersten Quartal erstmals
genutzt. Das sind 2'880 oder 35% mehr als in der Vorjahresperiode.
Nachdem der Umsatz aufgrund des schwierigen Umfeldes im Detailhandel und der Euroschwäche 2011 und 2012 stagnierte, bestätigt der Schweizer Marktführer den Erholungs Trend vom letzten Semester. Der Umsatz wächst im ersten Quartal 2013 um 2.8 Millionen oder plus 7.3% (minus 7% im 1. Quartal 2012). Christian Wanner, Geschäftsführer und Mitgründer von LeShop.ch: «Wir sind auch nach 15 Jahren noch Pioniere und Innovationsträger. Noch wichtiger ist aber: Als einer der wenigen Online Supermärkte weltweit arbeiten wir im aufwändigen Geschäft der Heimlieferung profitabel. Unser Geschäftsmodell funktioniert. Und lässt sich weiter entwickeln wie wir mit den mobilen Applikationen und mit Konzepten wie DRIVE oder RAIL beweisen.» Die Entwicklung seit der Gründung ist eindrücklich: Was im Frühling 1998 mit einer visionären Geschäftsidee in einem kleinen Lagerraum begann, wuchs zu einem profitablen 150 Mio Unternehmen mit 280 Mitarbeitenden, 55'000 regelmässigen Kunden in der ganzen Schweiz, drei Logistikzentren und einem Sortiment von über 12'000 Artikeln (s. Chronik).
Wachstumstreiber LeShop.ch DRIVE: bereits über 1'150 Abholungen pro Woche
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören heute Innovationen bezüglich Bestellweise und Lieferkonzepten. Im ersten Quartal 2013 erfolgten 27% aller LeShop.ch Einkäufe via Smartphone oder iPad. Dominique Locher, Direktor Marketing und Verkauf: «Das Tempo und die Einfachheit der Mobil Bestellung überzeugen auch Kunden mit hoher Hemmschwelle. Zusätzlich ergänzen die Abholkonzepte DRIVE und RAIL unseren Service. Online- Lebensmitteleinkauf gehört heute zum Alltag der Schweizerinnen und Schweizer.» Der von LeShop.ch am 19. Oktober 2012 in Studen BE eröffnete DRIVE Abholmarkt hat Erfolg: Nach fünf Monaten Betrieb nutzten im März bereits über 1'150 Kunden wöchentlich die Abholmöglichkeit. Der neue DRIVE Standort trug bisher 1.8 Millionen zum positiven Ergebnis bei. Ein zweiter Pilotstandort wird voraussichtlich noch 2013 in Staufen bei Lenzburg AG eröffnet. «Online bestellen und beim LeShop.ch DRIVE abholen, das gehört zum Kern der LeShop Vision, es wird unser heutiges 150-Millionen Geschäft in den kommenden Jahren verdoppeln», sagt Christian Wanner.
Medienkontakt:
Christian D. Wanner, Geschäftsführer, Tel. +41 79 4134492
christian.wanner@leshop.ch
Dominique P. Locher, Direktor Marketing und Verkauf, Tel. +41 76 5646863
dominique.locher@leshop.ch
Urs Peter Naef, Mediensprecher MGB, Tel. +41 44 277206
urs-peter.naef@mgb.ch
--- ENDE Pressemitteilung LeShop Wachstum und Rentabilität beim Online Supermarkt ---
Über Migros Online AG:
LeShop.ch ist der führende Schweizer Online-Supermarkt. Er kann auf einen Kundenstamm von 50'000 regelmässigen Käufern zählen und hat 2010 einen Umsatz von CHF 151.1 Mio erzielt (2009: CHF 132 Mio).
Der Supermarkt und die Boutiquen bieten ein einzigartiges Sortiment mit Migros- und Markenprodukten. Lebensmittel inklusive Tiefgekühltes, Produkte des täglichen Bedarfs und Artikel für Heim und Hobby werden den Kunden direkt an die Haustür geliefert. Fast alle Schweizer Regionen werden flächendeckend beliefert (95% aller Haushalte).
Der Service wird vor allem von Berufstätigen und jungen Familien in Anspruch genommen. Die Zeitersparnis und bequeme Hauslieferung werden als grosse Erleichterung des Alltaglebens geschätzt.
Weitere Informationen und Links: