Kunsthaus Zürich verstärkt Kuratoren Team

04.03.2013 | von Kunsthaus Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.03.2013, Mit zwei Neuzugängen regelt das Kunsthaus Zürich die Nachfolge von Tobia Bezzola und Bice Curiger. In einem längeren Auswahlprozess machten Oliver Wick und Cathérine Hug das Rennen. Sie werden das Kuratoren-Team im Sommer 2013 komplettieren.


Das Kunsthaus Zürich formiert sein Kuratoren Team neu und baut es aus. Für Tobia Bezzola, der per 1. Januar als Direktor an das Folkwang Museum in Essen wechselte, kommt der freie Kurator Oliver Wick.

Oliver Wick
Oliver Wick, lic. phil., ist 51 Jahre alt und hat sich seit 2003 als «Curator at Large» an der Fondation Beyeler in Riehen einen Namen gemacht. Er war ein enger Mitarbeiter von Ernst Beyeler und verfügt über das wohl umfassendste internationale Netzwerk eines Schweizer Ausstellungsmachers. Wick hat grosse und vielbeachtete Ausstellungen realisiert, darunter «Brancusi/Serra», «Visual Encounters» über Kunst Ozeaniens und Afrikas im Dialog mit der Moderne, «Mark Rothko» und «Calder/Miró». Seine Projekte führte er auch ausserhalb der Schweiz durch mit Museen in Rom, München, Hamburg und dem Guggenheim Bilbao. Zuvor war er am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft und am Kunstmuseum Basel tätig. Oliver Wick spricht vier Sprachen. Er beginnt seine 100%-Stelle am 1. Juni 2013.

Cathérine Hug
Zur Nachfolgerin von Bice Curiger, die im Sommer 2013 in den Ruhestand tritt, wird Cathérine Hug ernannt. Cathérine Hug, lic. phil., ist 36 Jahre alt. Sie hat vor zehn Jahren im Kunsthaus als wissenschaftliche Assistentin begonnen, arbeitete an der Art Basel und wechselte 2008 als Kuratorin an die Kunsthalle Wien. Derzeit erarbeitet sie dort im Team das Festival «WWTBD What Would Thomas Bernhard Do» und die Ausstellung «Salon der Angst». Die Westschweizerin ist eine Kennerin der zeitgenössischen Kunst. Darüber hinaus ist sie interessiert und in der Lage, klassische Projekte zu realisieren. Eine grosse Präsentation über Delaunay wird zu Hugs ersten Aufgaben gehören. Durch ihre Tätigkeit als Stiftungsrätin der Burgauer-Stiftung geniesst sie über das Kunsthaus hinaus hohe Akzeptanz. Hug spricht drei Sprachen fliessend. Sie tritt die von 60 auf 100% aufgestockte Stelle im Kunsthaus Zürich am 16. September 2013 an.


Medienkontakt:
Kunsthaus Zürich Björn Quellenberg Leiter Presse und Kommunikation bjoern.quellenberg@kunsthaus.ch Tel. +41 44 253 84 11

--- ENDE Pressemitteilung Kunsthaus Zürich verstärkt Kuratoren Team ---

Über Kunsthaus Zürich:

Das Kunsthaus Zürich präsentiert eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart und veranstaltet attraktive Ausstellungen. Zu den international bedeutsamen Positionen gehören die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens sowie die umfangreichste museale Werksammlung Alberto Giacomettis. Ein Höhepunkt sind die Gemälde des Impressionismus und der Klassischen Moderne von Monet, Picasso, Chagall und der Expressionisten Kokoschka, Beckmann und Corinth. Neben der Pop Art von Warhol und Hamilton sind Werke von Künstlern wie Rothko, Twombly, Beuys und Baselitz vertreten. Auf mittelalterliche Skulpturen und Tafelbilder, Gemälde des niederländischen und italienischen Barock (Rembrandt, Domenichino) folgt die Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts mit Füssli, Segantini, Hodler, Vallotton und Zürcher Konkreten wie Bill, Glarner und Loewensberg.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.