Meyer Burgers revolutionäre Technologie ermöglicht Kosteneinsparungen und eine Steigerung des Energieertrages um 10%.

12.02.2013 | von Meyer Burger Technology AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


12.02.2013, Meyer Burgers patentierte „SmartWire Connection“-Technologie (SWCT) für Solarzellen verbessert den Wirkungsgrad von Solarmodulen bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten. Bei dieser neuen Technologie werden die Solarzellen mit Hilfe dünner Kupferdrähte auf beiden Seiten der Zelle elektrisch verbunden, was die bisher üblichen zwei bis drei Busbars ersetzt. Die Zellenverbindung erfolgt typischerweise mittels 30 sehr dünner Kupferdrähte, die pro Zelle bis zu 2’000 Kontaktpunkte schaffen.


5% mehr Modulleistung und 10% höherer Energieertrag (kWh/kWp)
Die feinen Kupferdrähte der SWCT-Technologie verringern die Abschattung auf den Solarzellen um 3% im Vergleich zu Zellen mit drei Busbars. In Verbindung mit einem um 2% tieferen Serienwiderstand steigert die SWCT-Technologie die Leistung eines Solarmoduls um 5%. Die in der SmartWire-Technologie genutzten runden Kupferdrähte erhöhen die Menge des auf der Zelle reflektierten Sonnenlichts, so dass die mit SWCT verbundenen Module bereits früher am Tag mit der Produktion einsetzen und länger und ohne Unterbruch produzieren.

Dadurch liegt der Energieertrag (kWh/kWp) um gut 10% über den Werten von Modulen mit Busbar-Verbindungen. SWCT verbessert die Zellstabilität und reduziert den Einfluss von möglichen Mikrorissen auf die Leistung des Solarmoduls. Mikrorisse sind einer der häufigsten Gründe von Energieverlusten bei Solarmodulen.

Senkung der Produktionskosten von bis zu -0.25 USD/Zelle
Die bahnbrechende SWCT-Technologie überzeugt zudem mit ihrem Potential zur Kostenreduktion: Einerseits entfallen die Busbars auf beiden Seiten der Zellen, andrerseits lassen sich die Fingerbreiten optimieren, wodurch der Silberanteil um bis zu 80% gesenkt werden kann. Beim jetzigen Preis von 30 USD pro Feinunze Silber macht sich der geringere Silberverbrauch mit Kosteneinsparungen von bis zu 0,25 USD pro Zelle bemerkbar.

Umfassende Zellenkompatibilität
SWCT ist mit allen kristallinen Siliziumzelltechnologien kompatibel: selektive Emitter, PERC und Heterojunction (HJT) in sowohl p-Typ- als auch n-Typ-Siliziumzellen. Die SWCT- Technologie eignet sich für bis zu 100 µm dünne Wafer und unterstützt auch feinste Fingerbreiten. Diese ausgesprochen zukunftsgerichtete Technologie ist auch für die nächste Generation von Fingermetallisierungtechnologien einsetzbar.

SmartWire Connection Technology und Heterojunction-Zellen – ein performancestarkes Duo
Heterojunction-Zellen (HJT) sind sehr anfällig auf Temperaturen über 180°C, die bei Lötprozessen für die herkömmliche Busbar-Verbindungstechnologie häufig vorkommen. Der innovative SWCT-Kupferdrahtprozess kommt hingegen mit niedrigeren Temperaturen aus, was nicht nur die Kontaktierung mit Hochleistungs-HJT-Zellen ermöglicht, sondern auch den Energieaufwand in der Fertigung der Module senkt. Module, die HJT-Zelltechnologie und „SmartWire Connection”-Technologie kombinieren, glänzen mit Wirkungsgraden im Aktivbereich von über 20%. Der SWCT-Prozess ist überdies selbstjustierend und benötigt kein kompliziertes Layout von Lötbändern auf der Kontaktfläche der Zelle.

Die „SmartWire Connection”-Technologie ist eine attraktive Ergänzung des Technologieportfolios von Meyer Burger: Sie vereint die Vorteile führender PV-Technologien zur Steigerung der Gesamtperformance von Zellen und Modulen und bewirkt eine nachhaltige Senkung der Produktionskosten von Solarenergie.

Heterojunction-Module mit der innovativen “SmartWire Connection”-Technologie wurden bereits vom Institut SGS Fresenius zertifiziert, und die Labors von Meyer Burger haben schon mehrfache Temperatur- und Klimaprüfungen gemäss IEC (darunter vier für feuchte Hitze und acht für Temperatur zyklisch) mit Erfolg abgeschlossen.


Medienkontakt:
Meyer Burger Technology AG Ingrid Carstensen Tel: 033 221 28 34 Email: ingrid.carstensen@meyerburger.com

--- ENDE Pressemitteilung Meyer Burgers revolutionäre Technologie ermöglicht Kosteneinsparungen und eine Steigerung des Energieertrages um 10%. ---

Über Meyer Burger Technology AG:

Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.

Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.

Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.