Bkw: Ausrichtung auf die Möglichkeiten des künftigen Energiemarktes

25.01.2013 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


25.01.2013, Mit Blick auf eine erfolgreiche Umsetzung ihrer neuen Unternehmensstrategie passt die BKW AG ihre Konzern- und Organisationsstruktur an. Damit will die BKW die unternehmerischen Chancen der Energiestrategie 2050 nutzen. Die Restrukturierung trägt der verstärkten Ausrichtung auf Effizienz und erneuerbare Energien Rechnung, schafft die Voraussetzungen für den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern und ermöglicht die Nutzung bestehender Synergiepotenziale. Die operative Inkraftsetzung der neuen Konzernorganisation soll bis spätestens zum 1. Juli 2013 erfolgen.


Die gegenwärtige Organisationsstruktur der BKW auf Konzernebene wurde im Jahr 2008 festgelegt. Zwischenzeitlich ist es zu einer deutlichen Veränderung der Rahmen- und Marktbedingungen gekommen, denen die BKW sowohl mit dem Ausbau und der Diversifizierung ihrer Produktion als auch mit der Erneuerung ihrer Konzernstrategie Rechnung getragen hat. Zur Weiterentwicklung und Stärkung ihrer Position als führende Akteurin im Energiemarkt gibt sich die BKW eine neue Organisationsstruktur. Dabei wird sie die Chancen ihrer vertikalen Integration verstärkt nutzen sowie die Synergie- und Innovationspotenziale ausschöpfen. Die Bündelung gleicher bzw. gleichartiger oder miteinander verbundener Kompetenzen erhöht die Kraft, welche die BKW in der Entwicklung neuer Technologien und der Erfüllung von Kundenbedürfnissen einbringen kann. Die Inkraftsetzung der neuen Konzernorganisation soll spätestens bis 1. Juli 2013 erfolgen. Die Konzernleitung wird aus den Geschäftsbereichsleitern bestehen und neu sechs Personen umfassen.

Der Geschäftsbereich Erzeugung fasst das gesamte konventionelle Stromer- zeugungsgeschäft der BKW zusammen und bildet damit eine wesentliche Er-tragssäule des Unternehmens. Dies betrifft sowohl die hydrologische und thermische Erzeugung im In- und Ausland als auch das Kernkraftwerk Mühleberg. Das Auslandengagement der BKW bleibt weiterhin integraler Bestandteil der Geschäftsaktivitäten.

Die Wachstumsbereiche der BKW im Zusammenhang mit den neuen erneuerbaren Energien sowie den weiter auszubauenden Leistungen im Bereich von Ener-gieeffizienz und Smart Energy werden in einen eigenen Geschäftsbereich Erneuerbar und Effizienz zusammengefasst. Damit unterstreicht die BKW den Stellenwert dieser Aktivitäten. Die heute in der sol-E Suisse AG angesiedelten Geschäfte werden vor diesem Hintergrund in die Geschäftsbereiche Erneuerbar und Effizienz sowie Erzeugung eingebracht.

Zur weiteren Stärkung der Markt- und Wettbewerbsfähigkeit der BKW soll insbe-sondere auch die Bildung des neuen Geschäftsbereichs Markt beitragen. Dieser bündelt alle Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Dank ihrer vertikalen Integration kann die BKW ihren Kunden umfassende Energielösungen anbieten. Der Geschäftsbereich Netze verantwortet auch in der neuen Organisation das gesamte Netzgeschäft. Die Organisation des Geschäftsbereichs wurde im November 2011 letztmalig überarbeitet und wird deshalb nur wenig verändert werden. Im Bereich der Steuerungsfunktionen und Dienste auf Konzernebene sind ebenfalls nur geringfügige Änderungen vorgesehen.

Die BKW ist überzeugt, dass sie sich mit der neuen Unternehmensstruktur optimal auf den Markt ausrichtet. Sie wird die Chancen des neuen Energieumfelds konsequent nutzen können, zum Vorteil von Kunden, Mitarbeitenden und Investoren.


Medienkontakt:
BKW AG Murielle Clerc Medienkommunikation Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Tel. 031 330 51 07 Fax. 031 330 56 35 E-Mail: murielle.clerc@bkw-fmb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Bkw: Ausrichtung auf die Möglichkeiten des künftigen Energiemarktes ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.