Kerosinheizungen helfen Überlebenden durch den Winter. World Vision stellt 8'500 Kerosinheizungen zu Verfügung

25.01.2006 | von Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


25.01.2006, In der Nord-West-Provinz von Pakistan werden 8'500 Kerosinheizungen von World Vision an Überlebende des Erdbebens verteilt.


World Vision Schweiz hat für den Wiederaufbau weitere 400'000 Franken bereit gestellt.

„In unserem Zelt war es bisher nachts immer sehr kalt. Und wenn es regnete, wurde es drinnen nass. Ich bin froh, dass wir uns nun dank der Kerosin Heizungen von World Vision im Zelt aufwärmen können“, erzählt der elfjährige Nasib. Die Familie des Knaben lebt im Maidan- Flüchtlingslager von Battagram, etwa 60 Kilometer von Mansehra entfernt. Maidan ist eines von sieben Camps, in welchem das UNO- Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) rund 8'500 Kerosinheizungen verteilt, die World Vision zu Verfügung gestellt hat.

Damit erhalten Überlebende des Erdbebens dringend benötigte Hilfe, um sich gegen die frostige Kälte zu schützen. Dies bestätigt auch Geoffrey Worldley, der zuständige Koordinator des UNHCR: „Die Kerosinheizungen von World Vision kommen zur rechten Zeit. Wir hatten schon lange nach einer geeigneten Lösung gesucht, wie man die Zelte heizen kann.“

Vorbeugung gegen Brandgefahr

Wie Worldley weiter ausführt, hatte die pakistanische Regierung den Gebrauch von Kerosinheizungen auf Grund von Brandfällen verboten. „Nach erfolgreichen Verhandlungen des UNHCR können diese nun doch verwendet werden.“ Um die Brandgefahr zu reduzieren, wurden Broschüren mit entsprechenden Sicherheits-Hinweisen verteilt. Ausserdem bringen Sicherheits-Beauftragte den Empfängern das richtige Heizen bei.

Für den Betrieb der Heizungen hat das UNHCR 10'000 Liter Kerosin auf Lager.

Hilfe für 64'000 Menschen

Als weitere Massnahme gegen die Nässe und Kälte hat World Vision zusammen mit seinen lokalen Partnern bislang 24'600 Wellbleche an Überlebende verteilt. Zudem erhielten insgesamt 64'000 Menschen im Erdbebengebiet 36'300 Wolldecken 12'700 Planen sowie Tausende von Hilfspaketen, die speziell für den Winter vorbereiten worden waren.

Für die Not- und Katastrophenhilfe nach dem schweren Erdbeben vom 8. Oktober 2005 hat World Vision Schweiz 400'000 Franken zur Verfügung gestellt. Nun wurden weitere 400'000 Franken bereitgestellt. „Damit können wir nach der Soforthilfe auch den Wiederaufbau im pakistanischen Erdbebengebiet ermöglichen“, betont Daniel Bärtschi, Leiter Internationale Programme von World Vision Schweiz.

Von den rund 2,5 Millionen obdachlos gewordenen Menschen leben laut der UNO 1,7 Millionen in Zelten. Eine noch unbekannte Anzahl von Obdachlosen wohnt weiterhin in betroffenen Bergregionen, häufig in Zeltdörfern. Etwa 400'000 Menschen leben in verschneiten Gebieten. Und auch wenn mit bislang 18 Opfern die Anzahl der Kältetote nicht höher ist als in früheren Jahren, nimmt die Häufigkeit von akuten Lungeninfektionen bei Kinder laufend zu.

Spendenkonto World Vision Schweiz: PC 80-142-0 Vermerk „Erdbeben in Pakistan“.

Reto Baliarda Öffentlichkeitsarbeit World Vision Schweiz Kriesbachstrasse 30 8600 Dübendorf E-Mail : r.baliarda@worldvision.ch Telefon :+41 (44) 802 20 78 Mobile : 078 791 67 27

--- ENDE Pressemitteilung Kerosinheizungen helfen Überlebenden durch den Winter. World Vision stellt 8'500 Kerosinheizungen zu Verfügung ---

Über Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein:

World Vision Schweiz ist eine Schweizer Stiftung deren Ziel es ist, Kindern auf der ganzen Welt ein Leben ohne Hunger und Armut, in Sicherheit und ohne Gewalt, mit der Chance auf Bildung und einer Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Als unabhängiger Partner des internationalen Kinderhilfswerks World Vision führen wir eigene Entwicklungsprojekte durch und finanzieren diese mit Spendengeldern aus der Schweiz.

Basierend auf christlichen Werten setzen wir uns für diejenigen ein, die Hilfe am nötigsten haben. Mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir in unseren langfristigen Entwicklungsprojekten Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht. Gemeinsam mit dem globalen World Vision-Netzwerk leisten wir auch Not- und Katastrophenhilfe in Krisenregionen und setzen uns weltweit aktiv für die Kinderrechte ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.