28.11.2012
| von Die Schweizerische Post AG
Lesedauer: 2 Minuten
28.11.2012, Die Schweizerische Post hat in den ersten drei Quartalen 2012 einen Konzerngewinn von
712 Millionen Franken erwirtschaftet. Dies ist rund ein Prozent weniger als in der
Vorjahresperiode, liegt aber angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen auf
einem guten Niveau. In allen vier Märkten erzielte die Post positive Ergebnisse.
Von Januar bis September dieses Jahres hat die Schweizerische Post einen Konzerngewinn von 712 Millionen Franken erwirtschaftet (Vorjahr: 721 Millionen Franken). Bei einem höheren Betriebsertrag sank der Konzerngewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9 Millionen Franken oder ein Prozent. Hauptverantwortlich dafür waren höhere Personalaufwendungen. Der Betriebsertrag (Umsatz) stieg um 43 Millionen auf 6‘342 Millionen Franken (Vorjahr 6‘299 Millionen Franken).
Positive Ergebnisse in allen vier Märkten
In allen ihren vier Märkten erzielte die Post positive Ergebnisse. Im Kommunikationsmarkt stieg das Betriebsergebnis auf 56 Millionen (Vorjahr 53 Millionen Franken). Hauptgrund für die Verbesserung ist der tiefere Betriebsverlust im Poststellennetz. Die Menge der adressierten Briefe entwickelte sich mit minus 1,7 Prozent stabil, jene der unadressierten Sendungen nahm infolge der Übernahme der DMC-Gruppe um 48 Prozent zu. Im Logistikmarkt resultierte ein Betriebsergebnis von 100 Millionen Franken (Vorjahr 111 Millionen Franken). Für die Abnahme sind hauptsächlich höhere Kosten für Speditionsleistungen und neue IT-Systeme verantwortlich. Die Paketmenge stieg um 3,8 Prozent. Die im Retailfinanzmarkt tätige PostFinance trug ein Betriebsergebnis von 497 Millionen Franken (Vorjahr 464 Millionen Franken) zum Konzerngewinn bei. Die Zunahme wird hauptsächlich durch tiefere Wertberichtigungen auf Finanzanlagen verursacht. Im Markt für öffentlichen Personenverkehr erwirtschaftete PostAuto ein Betriebsergebnis von 33 Millionen Franken (Vorjahr 30 Millionen Franken). Die Zunahme ist auf Aufträge ausserhalb des Regionalverkehrs sowie den erneuten Angebotsausbau zurückzuführen.
Für das gesamte Jahr 2012 rechnet die Post aus heutiger Sicht mit einem Konzernergebnis auf dem Niveau des Vorjahres.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Unternehmenskommunikation
Oliver Flüeler, Leiter Medienstelle
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Telefon: 058 338 13 07
Telefon Pikett: 079 322 74 41
(ausserhalb Bürozeiten)
Fax: 058 667 31 72
E-Mail: presse@post.ch
--- ENDE Pressemitteilung Quartalsabschluss: Konzerngewinn der Post beinahe auf Vorjahresniveau ---
Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Weitere Informationen und Links: