Oerlikon schliesst den Verkauf des Solar Segments ab

27.11.2012 | von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.11.2012, Oerlikon hat den Verkauf des Solargeschäfts an Tokyo Electron Ltd. (TEL) abgeschlossen. Der Vertrag zum Verkauf des Solargeschäfts wurde am 2. März 2012 unterzeichnet. Die Transaktion war als Bargeschäft strukturiert, in dem TEL 100 % der Anteile von Oerlikon Solar erwarb. Der Abschluss erfolgte in Übereinstimmung mit den Eckwerten der ursprünglichen Vereinbarung und führt zu einem Barmittelzufluss von rund CHF 250 Mio. an den Oerlikon Konzern.


Der Abschluss dieser Transaktion stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der Optimierung unseres Portfolios dar. TEL als strategischer Käufer und führender Anbietern von Anlagen für die Halbleiterproduktion ist sehr gut positioniert, um die Vorteile der Dünnschichtsilizium Technologie nachhaltig erfolgreich zu nutzen“, sagte Dr. Michael Buscher, CEO des Oerlikon Konzerns.

Hiroshi Takenaka, Präsident und CEO von TEL, erläuterte: „Wir können aufgrund der Überlegenheit bei der Energieerzeugung in Regionen mit überproportionaler Sonneneinstrahlung und des Kostenvorteils zukünftiges Wachstum in der Nachfrage nach Dünnschichtsilizium Solarmodulen erwarten. Oerlikon Solar verfügt in Bezug auf den Wirkungsgrad und die Produktionskosten über eine weltweit führende Technologie. Die Kombination mit unseren Verfahren für die Halbleiterproduktion, die wir über viele Jahre erarbeitet haben, wird es uns ermöglichen, noch leistungsfähigere Anlagen zu entwickeln. Mit der Akquisition haben wir die Produktion von Photovoltaikanlagen als Kerngeschäftsfeld und Teil der Wachstumsstrategie von TEL etabliert.“


Medienkontakt: Burkhard Boendel Head of Group Communications T: +41 58 360 96 02 F: +41 58 360 98 02 E-Mai: burkhard.boendel@oerlikon.com

--- ENDE Pressemitteilung Oerlikon schliesst den Verkauf des Solar Segments ab ---

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.