World Vision wird mit NPO-Label und ISO 9001 ausgezeichnet

19.01.2006 | von Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.01.2006, World Vision Schweiz hat das Assessment zur Erlangung des NPO-Labels für Management Excellence sowie der ISO-Zertifizierung 9001 erfolgreich abgeschlossen.


Damit bekennt sich das christlich- humanitäre Hilfswerk zur Professionalität in seiner Arbeit. Gleichzeitig strebt es eine ständige Verbesserung an.

Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) überprüfte am 1. und 2. Dezember das gesamte Management-System von World Vision Schweiz. Die beiden SQS-Auditoren Anita Abächerli und Roland Zürcher führten in sämtlichen Abteilungen Interviews über die Umsetzung der Arbeitsabläufe und Einhaltung der Qualitätsstandards durch. „Das Management-System von World Vision Schweiz wurde von uns auf Herz und Nieren geprüft“, betont dazu Roland Zürcher.

Die zwei SQS-Auditoren nahmen die Arbeitsbereiche der Organisation unabhängig voneinander unter die Lupe. Am Ende gelangten beide zum selben Schluss: „Die Arbeitsqualität von World Vision Schweiz ist hervorragend.“ Damit stand der Erlangung des NPO-Labels für Management Excellence (Label für Non Profit Organisationen) sowie der Zertifizierung nach ISO 9001 nichts mehr im Wege.

Kontinuierliche Steigerung

Mit dieser doppelten Auszeichnung bekennt sich World Vision Schweiz zur Professionalität in sämtlichen Arbeitsvorgängen und zur Transparenz. Denn die beiden Labels erfordern eine regelmässige Standort-Bestimmung. Zudem legen sie dem Spender Rechenschaft ab, dass die Ressourcen verantwortungsvoll und effizient eingesetzt werden.

André Mebold, Verantwortlicher für das Qualitäts-Management von World Vision Schweiz, freut sich über die doppelte „Zertifizierung“. Gleichzeitig fügt er an: „Mit diesen Labels verpflichten wir uns auch, unsere Arbeitsabläufe und den Ressourcen-Einsatz kontinuierlich zu verbessern.“

Die Übergabe des NPO-Labels und des ISO-Zertifikates durch die SQS findet heute Donnerstag, 19. Januar, um 16.30 Uhr im Techno-Park Zürich statt.

NPO-Label und ISO 9001-Zertifizierung

Das Verbandsmanagement-Institut (VMI) der Uni Fribourg hat zusammen mit der SQS das NPO-Label entwickelt. Die auditierten Organisationen werden jährlich überprüft. Nach drei Jahren findet eine neue Gesamtbeurteilung sowohl für das NPO-Label als auch für die ISO- Zertifizierung statt.

ISO 9001 besagt, ob die von ihr festgelegten Standards in sämtlichen Bereichen der Unternehmungsführung erfüllt werden. Die drei Schwergewichte von ISO 9001 sind Kundenbedürfnisse und Zufriedenheit, Prozessorientierung sowie kontinuierliche Verbesserung. Im Gegensatz zum NPO-Label gibt es bei ISO keine Bewertungsskala.

--- ENDE Pressemitteilung World Vision wird mit NPO-Label und ISO 9001 ausgezeichnet ---

Über Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein:

World Vision Schweiz ist eine Schweizer Stiftung deren Ziel es ist, Kindern auf der ganzen Welt ein Leben ohne Hunger und Armut, in Sicherheit und ohne Gewalt, mit der Chance auf Bildung und einer Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Als unabhängiger Partner des internationalen Kinderhilfswerks World Vision führen wir eigene Entwicklungsprojekte durch und finanzieren diese mit Spendengeldern aus der Schweiz.

Basierend auf christlichen Werten setzen wir uns für diejenigen ein, die Hilfe am nötigsten haben. Mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir in unseren langfristigen Entwicklungsprojekten Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht. Gemeinsam mit dem globalen World Vision-Netzwerk leisten wir auch Not- und Katastrophenhilfe in Krisenregionen und setzen uns weltweit aktiv für die Kinderrechte ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.