Erfolg für die SRG SSR am Prix Europa

29.10.2012 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.10.2012, Gestern Samstag ist in Berlin die diesjährige Ausgabe des Festivals «Prix Europa» mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. In drei von insgesamt 16 Wettbewerbs-Kategorien hat die Jury den Preis an SRG-Eingaben vergeben.


Gestern Samstag ist in Berlin die diesjährige Ausgabe des Festivals «Prix Europa» mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. In drei von insgesamt 16 Wettbewerbs-Kategorien hat die Jury den Preis an SRG-Eingaben vergeben.

In der Kategorie «TV Iris - bestes multikulturelles TV- Programm» hat Fernand Melgars «Vol Spécial» – die bereits mehrfach ausgezeichnete RTS-Koproduktion über die Ausschaffungshäftlinge im Genfer Gefängnis Frambois – den Preis erhalten. In der Kategorie «Radio-Hörspiel» sprach die Jury der DRS-Sendung «Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete» von David Zane Mairowitz den Preis zu. In der Kategorie «Online» hat sich das Projekt «diy.fm – Radio à la carte» der SRG-Tochter tpc ag gegen 21 Konkurrenzprodukte aus ganz Europa durchgesetzt. diy.fm erlaubt es, aus den Inhalten aller Radiokanäle der SRG einen eigenen, personalisierten Radiokanal zusammenzustellen.

Insgesamt wurden rund 650 Radio- TV- und Online-Projekte von Service public- Medienunternehmen aus gut 40 europäischen Ländern eingereicht.

Roger de Weck neuer Präsident

Das Steuerungs-Komitees des Festivals hat gestern Roger de Weck, Generaldirektor der SRG, zum neuen Präsidenten des Prix Europa gewählt. Prix Europa ist Europas grösstes Festival für TV-, Radio- und Online-Produktionen. Es besteht seit 1987 und hat zum Ziel, die Verbreitung von qualitativ hochstehenden europäischen Rundfunk-Produktionen zu fördern.


Medienkontakt:
SRG Unternehmenskommunikation Giacomettistrasse 1 Postfach 570 3000 Bern 31 Tel. 031 350 95 95

--- ENDE Pressemitteilung Erfolg für die SRG SSR am Prix Europa ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.