Jungen Arbeitslosen eine Chance geben

14.09.2005 | von Zuger Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.09.2005, Die Zuger Kantonalbank fühlt sich mitverantwortlich für eine lebens-werte Wohn- und Arbeitsregion Zug.


Die Arbeitslosigkeit – speziell bei der Altersgruppe der 20 bis 24- Jährigen – hat uns veranlasst, mit Unterstützung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug und dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Zug (RAV) ein 4-Punkte- Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit zu lancieren.

Viele junge Berufsleute erhalten keine Chance, weil sie keine Berufserfah-rung haben. Aber woher sollen sie Berufserfahrung haben, wenn ihnen nach der Ausbildung niemand eine Chance gibt? Ein Teufelskreis. Aus die-sem Grund wollen wir Zuger Klein- und Mittelunternehmen motivieren, neue, einjährige Vollzeit-Praktikumsstellen für junge Stellensuchende im Alter zwischen 20 und 24 Jahren zu schaffen.

300'000 Franken für Praktikumsstellen Pro geschaffene neue Praktikumsstelle überweisen wir dem entsprechen-den Unternehmen 10'000 Franken – das entspricht drei bis vier Monatslöh-nen des neuen Praktikanten bzw. der neuen Praktikantin. Wenn die Zuger Wirtschaft mitmacht, wird so 30 jungen Menschen der Einstieg in die Be-rufswelt ermöglicht.

Mit gutem Beispiel voran Die Zuger Kantonalbank geht mit gutem Beispiel voran und schafft zu-sätzlich selber drei neue, einjährige Praktikumsstellen. Wir werden in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Zug (RAV) drei ausgebildete junge Stellensuchende rekrutieren. Dabei suchen wir keine ausgebildeten Bankfachleute sondern junge Menschen aus anderen Branchen.

Unterstützung von Projekten gegen Jugendarbeitslosigkeit Weiter stellen wir dem Verein für Arbeitsmarktmassnahmen Zug (VAM) 100'000 Franken zur Verfügung. Der VAM wird das Geld in Koordination mit dem Verein Pro Arbeit Zug und der Zuger Integrationsschule für mind. ein Projekt gegen Jugendarbeitslosigkeit einsetzen.

Ausbildung von acht Lernenden pro Jahr Der vierte Punkt unseres 4-Punkte-Programms gegen Jugendarbeitslosig-keit ist eine Absichtserklärung. Die Zuger Kantonalbank bildet seit vielen Jahren acht Lernende pro Jahr aus. Das wollen wir auch in Zukunft tun. Wir wollen sie aber nicht nur ausbilden, sondern allen Acht jeweils die Chance geben, nach Lehrabschluss bei uns zu bleiben, um so wichtige Berufserfah-rung zu erlangen.

--- ENDE Pressemitteilung Jungen Arbeitslosen eine Chance geben ---

Über Zuger Kantonalbank:

Die Zuger Kantonalbank ist die führende Bank im Kanton Zug. Wir fühlen uns mitverantwortlich für eine lebenswerte Wohn- und Arbeitsregion. Unsere Kräfte konzentrieren wir auf jene Bereiche und Kundensegmente, in denen wir über ausgeprägte Stärken verfügen.

Wir streben eine langjährige Partnerschaft mit unseren Kundinnen und Kunden an und zeichnen uns aus durch ein umfassendes Wissen über deren finanzielle Situation und Bedürfnisse in allen Lebensphasen.

Mit umfassender Beratung und bedürfnisgerechten Lösungen schaffen wir Mehrwerte und Sicherheit. Mit Innovationskraft und Kontinuität bestätigen wir immer wieder das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Unsere lokale Verankerung, unsere Kundennähe, unsere Flexibilität und Entscheidungskraft machen die hohe Qualität unserer Beratung aus.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.