Führungswechsel an den Standorten Basel und Zürich

09.08.2012 | von PwC Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.08.2012, Zwei Geschäftsstellen von PwC Schweiz haben seit dem1. Juli 2012 eine neue Führung: Philippe Bingert in Basel undKurtRitz in Zürich.Die bisherigen Leiter,Matthias Schweighauser in Basel und Stefan Gerber in Zürich, fokussieren auf ihre Kundenmandate undweitere Aufgaben.


Der 44 jährige Philippe Bingert arbeitet seit 1989 bei PwC, im Jahr 2002 wurde er zum Partner ernannt. Der eidg. diplomierteWirtschaftsprüfer verfügt über eine breit abgestützte Prüfungserfahrung bei Retailbanken sowie im Private Banking. Zudem hat er diverse komplexe interne und externe Projekte geleitet. Seit dem Jahre 2002 leitet er die AbteilungWirtschaftsprüfung Financial Services Banking in Basel und ist seit 2008 Mitglied der Sitzleitung des Standortes.

Philippe Bingert freut sich auf die neue Aufgabe: „PwC Basel als drittgrösste Geschäftsstelle von PwC Schweiz will sowohl für KMU als auch für weltweit tätige Unternehmen in der Nordwestschweiz erster Ansprechpartner sein. Darum erarbeiten wir mit unseren Kunden bedürfnisgerechte und nachhaltige Lösungen.Wir wollen unsere Kunden weiterhin qualitativ hochstehend betreuen und den Kundenstamm im lokalen Markt ausweiten.“ Matthias Schweighauser gab die Leitung des Standortes Basel nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit ab. Er bleibt Mitglied des Swiss Oversight Board von PwC Schweiz und berät Unternehmer, Führungskräfte und vermögende Privatpersonen in nationalen und internationalen Steuerfragen. Der 49 jährige Kurt Ritz arbeitet seit 1995 bei PwC, im Jahr 2004 wurde er zum Partner ernannt. Der Ökonom, diplomierte Architekt HTL/FH und eidg. diplomierte Immobilientreuhänder ist Leiter des Branchensektors Immobilien von PwC Schweiz und war stellvertretender Geschäftsstellenleiter von Zürich. Kurt Ritz ist Mitglied und früherer Vorsitzender der Royal Institution of Chartered Surveyors RICS Schweiz,Mitglied des schweizerischen Verbands der Immobilienwirtschaft SVIT und des beruflichen Netzwerks „Swiss Engineering“ STV. Kurt Ritz will die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers weiterführen: „PwC Zürich will die führende Position in der Branche sowohl in der Kundenorientierung als auch als ‚great place to work‘ für die knapp 1’400 Mitarbeiter ausbauen. Dazu gehören nebst den vorwiegend individuellen Investitionen in die Kundenbeziehungen auch die Anpassungen des Arbeitsumfeldes an den stetenWandel der Bedürfnisse unserer Mitarbeiter.“ Nach sechs Jahren als Geschäftsstellenleiter von PwC Zürich konzentriert sich Stefan Gerber wieder auf seine Kundenmandate und den KMU-Markt Schweiz, den er seit einemJahr führt.


Medienkontakt: PricewaterhouseCoopers Claudia Sauter Communications Director PwC Schweiz E-Mail: claudia.sauter@ch.pwc.com

--- ENDE Pressemitteilung Führungswechsel an den Standorten Basel und Zürich ---

Über PwC Zürich:

Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.

Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.

Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.

«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.