13.12.2005
| von Gurit Holding AG
Lesedauer: 3 Minuten
13.12.2005, Industrieller Fokus auf Hochleistungs-Verbundwerkstoffen.
Gurit-Heberlein hat per 1. November 2005 den traditionsreichen Bereich Fasertechnologie an Saurer veräussert. Gurit konzentriert sich damit im Industriebereich auf das Kerngeschäft Hochleistungs-Verbundwerkstoffe. Saurer erwirbt mit Heberlein, Enka tecnica und Electrotex drei anerkannt führende Marken für Schlüsselkomponenten in der Chemiefaserherstellung. Saurer erweitert damit massgeblich das eigene, bis anhin auf die Baumwollspinnerei fokussierte Komponentengeschäft von TEXParts. Saurer bietet als weltweit führender Hersteller im Textilmaschinen- und Komponentengeschäft mit starker Präsenz in Asien für die künftige Entwicklung des Komponentengeschäfts von Gurit ein hervorragendes industrielles Umfeld.
Gurit-Heberlein hat per 1. November 2005 den traditionsreichen Bereich Heberlein Fasertechnologie an Saurer, Arbon, verkauft. In den letzten Jahren hatte Gurit diesen Bereich zielstrebig ausgebaut und so international eine technologisch führende Position als Entwickler und Produzent von Prozess definierenden Schlüsselkomponenten für die Chemiefaserindustrie aufgebaut. Die Transaktion umfasst die Heberlein Fasertechnologie AG und die Electrotex AG, beide in Wattwil, mit rund 130 Beschäftigten sowie die deutschen Werke von Enka tecnica in Heinsberg und Gröbzig mit rund 200 Beschäftigten. Der Bereich erzielt einen Umsatz von knapp 45 Mio. CHF. Immobilien und Markenrechte gehen ebenfalls an Saurer über. Heberlein, Enka tecnica und Electrotex bleiben selbständig am Markt. Gurit hat im Zuge eines langen zyklischen Nachfragetiefs für Komponenten zur Produktion und Veredelung von Synthetikgarnen dieses Zuliefergeschäft in den beiden letzten Jahren umfassend restrukturiert. Die Aktivitäten sind heute sehr gut positioniert, um von einem sich nun abzeichnenden Aufschwung zu profitieren.
Der Markt für Fasertechnologie-Komponenten hat sich in den letzten Jahren schwerpunktmässig nach Asien und insbesondere nach China verlagert. Im Gegensatz zu Gurit verfügt die Komponenten-Sparte von Saurer mit TEXParts in jener Weltregion über ausgebaute eigene Fertigungs-, Beschaffungs-, Vertriebs- und Servicestrukturen. Dieses Umfeld steht nun auch der Heberlein Fasertechnologie-Gruppe zur Verfügung, um sich noch stärker im Markt kundennah zu etablieren.
Nachdrücklich unterstützt Saurer die bisherige Strategie des Managements, das Komponentengeschäft in allen Richtungen offen und unabhängig zu betreiben. Heberlein, Enka tecnica und Electrotex werden in der unabhängigen Komponentensparte parallel zu TEXParts geführt werden. Heberlein, Enka tecnica und Electrotex werden weiterhin selbständig unter diesen Namen am Markt tätig bleiben und die bestehenden Verkaufsstrukturen weiterführen.
Es werden auch sämtliche von Gurit übernommene Produktionsstätten weitergeführt. Das bisherige Management unter der Leitung von Heinz Michel wechselt zu Saurer. Über den Verkaufspreis werden keine Angaben gemacht. Bei der Preisfestsetzung wurde der erfolgten Umstrukturierung und der heutigen starken Positionierung Rechnung getragen. Gurit fokussiert auf Hochleistungs-Verbundwerkstoffe.
Mit der Veräusserung des Fasertechnologie-Komponentengeschäfts konzentriert sich Gurit im Industriebereich nun voll auf Advanced Composites. Diese Aktivitäten werden das industrielle Kerngeschäft von Gurit darstellen, wenn im Verlauf des Jahres 2006 die bisherige Konzernsparte Health Care wie geplant als selbständige Gruppe an die Börse gebracht wird. Über Ausrichtung und Neuorganisation des Gurit Composites – Geschäfts wird im Januar 2006 orientiert.
Dr. Rudolf Wehrli Gurit-Heberlein AG Tel. 071 987 10 10
--- ENDE Pressemitteilung Gurit verkauft Fasertechnologie-Geschäft an Saurer ---
Über Gurit Holding AG:
Die Gurit Holding AG ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Materialien, Technologien und Engineering-Lösungen für anspruchsvolle Leichtbauanwendungen. Mit einer über 100-jährigen Geschichte steht Gurit für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Unternehmen entwickelt und produziert fortschrittliche Verbundwerkstoffe, Kernmaterialien und fertigungstechnische Lösungen, die in einer Vielzahl von Industrien Anwendung finden, darunter Windenergie, Luft- und Raumfahrt, Marine, Architektur und Automobil.
Unser Ziel ist es, die Zukunft des Leichtbaus zu gestalten und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Projekte effizient, nachhaltig und erfolgreich umzusetzen. Dabei kombinieren wir tiefgreifendes technisches Know-how mit einem Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Gewicht zu reduzieren, die Leistung zu steigern und gleichzeitig ökologische Fussabdrücke zu minimieren.
Weitere Informationen und Links: