02.09.2005
| von Vetropack Holding AG
Lesedauer: 3 Minuten
02.09.2005, Die Vetropack-Gruppe erzielte im 1. Halbjahr 2005 einen konsolidierten Umsatz von CHF
257,3 Mio.
Damit übertraf der Umsatz den Vorjahreswert von CHF 243,8 Mio. um 5,5%. Der konsolidierte Semestergewinn erhöhte sich um 15,2% auf CHF 23,0 Mio. (Vorjahr: CHF 19,9 Mio.). Mit einem EBIT von CHF 28,4 Mio. (Vorjahr: CHF 26,2 Mio.) und einem Cashflow von CHF 45,9 Mio. (Vorjahr: CHF 40,5 Mio.) konnte die Vetropack-Gruppe die Ertragskraft im 1. Semester des laufenden Geschäftsjahres auf gutem Niveau festigen. Der Cashflow entspricht 17,8% des Bruttoumsatzes.
Die Vetropack-Gruppe realisierte im 1. Halbjahr 2005 einen konsolidierten Umsatz von CHF 257,3 Mio., was gegenüber dem Vorjahreswert einem Wachstum von 5,5% (währungsbereinigt 3,9%) entspricht. Mit insgesamt 1,79 Milliarden verkauften Glasverpackungen konnte der mengenmässige Absatz um 7,1% gesteigert werden.
Am deutlichsten entwickelten sich die Verkäufe der kroatischen Gesellschaft, die von der regionalen Marktdynamik weiter profitiert. Die eng mit dem slowakischen Werk zusammen operierende tschechische Gesellschaft verzeichnete dank den im osteuropäischen Markt rasch expandierenden international tätigen Getränke- und Nahrungsmittelproduzenten ebenfalls ein überdurchschnittliches Wachstum. In Österreich konnten die Verkäufe nach einer reduzierten Marktnachfrage im Vorjahr wieder moderat gesteigert werden, während in der Schweiz die Verkäufe aufgrund der Einführung der 0,5-Promillelimite für Fahrzeuglenker deutlich unter Vorjahresniveau lagen.
Der erhöhte Bruttoumsatz wirkte positiv auf die Entwicklung der Ertragszahlen. Der konsolidierte EBIT belief sich auf CHF 28,4 Mio. (Vorjahr: CHF 26,2 Mio.) und betrug gemessen am Bruttoumsatz 11,0%. Der konsolidierte Semestergewinn erhöhte sich um 15,2% auf CHF 23,0 Mio. (Vorjahr: CHF 19,9 Mio.), der Cashflow um 13,1% auf CHF 45,9 Mio. (Vorjahr: CHF 40,5 Mio.). Die Cashflow-Marge entsprach erfreulichen 17,8% des Bruttoumsatzes.
Erwartungen für das 2. Semester Das kühle Sommerwetter hat bei den Abfüllern und im Detailhandel zu höheren Lagerbeständen geführt; entsprechend zurückhaltend ist der Bestellungseingang an Getränkeverpackungen während der verbleibenden Sommermonate. Von der Nahrungsmittelindustrie kann eine Kompensation nicht erwartet werden.
Die unter Druck geratenen Margen der tschechischen und slowakischen Gesellschaften sowie der Ersatz einer Schmelzwanne im österreichischen Werk Pöchlarn, der im vierten Quartal einen zweimonatigen Unterbruch der Weissglasproduktion bedingt, werden das Finanzergebnis des zweiten Semesters belasten. Aufgrund dieser Beurteilung sowie unter Voraussetzung der Vollauslastung aller Werke geht Vetropack für das ganze Jahr von einem Finanzergebnis im Bereich des Vorjahres aus. Die Vetropack Holding AG kann in Anbetracht der zu erwartenden Erträge für das Geschäftsjahr 2005 ebenfalls mit einem Ergebnis im Rahmen des Vorjahres rechnen.
--- ENDE Pressemitteilung Semesterbericht 2005: Gefestigte Ertragskraft im 1. Halbjahr ---
Über Vetropack Holding AG:
Die Vetropack AG produziert, verkauft und vertreibt Glasverpackungen in der Schweiz. An unserem Standort in St-Prex im Kanton Waadt betreiben wir unser Glaswerk und in Bülach bei Zürich befinden sich unsere Verkaufsbüros.
Wir bieten ein auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmtes Vollsortiment. Als einziger Hersteller in der Schweiz sind wir der wichtigste Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Weitere Informationen und Links: