Greater Zurich Area AG erzielt im ersten Halbjahr 2012 ein erfreuliches Ansiedlungs Ergebnis

26.07.2012 | von Greater Zurich Area AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.07.2012, Im ersten Halbjahr 2012 siedelte die Standortmarketingorganisation Greater Zurich Area (GZA) mit ihren kantonalen und städtischen Partnern 43 Firmen neu im Grossraum Zürich an. Die Ansiedlungen fanden in wirtschaftlich schwierigem Umfeld und unter dem Druck wachsender internationaler Konkurrenz statt. Das Ergebnis zeigt, wie stark die Standortvorteile der Schweiz und des Wirtschaftsraums Greater Zurich Area für internationale Unternehmen zählen.


Die Greater Zurich Area AG (GZA) arbeitete im ersten Halbjahr 2012 erfolgreich: Per Ende Juni 2012 verzeichnet die Standortmarketingorganisation des Wirtschaftsraumes Greater Zurich Area gemeinsam mit ihren sieben Partnerkantonen und den beiden Städten 43 Neuansiedlungen. Die ausgewiesenen Standortvorteile des Wirtschaftsraumes Zürich überzeugen demnach auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld und bei wachsender, internationaler Konkurrenz davon profitiert die ganze Schweiz. Die GZA ist damit in ihrem Kerngeschäft auf Kurs. Die Ansiedlungsbeispiele des laufenden Jahres illustrieren, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Greater Zurich Area für Firmen ist, die in Europa und in der Schweiz einen Hauptsitzstandort suchen. Zudem finden auch Unternehmen aus den Bereichen der Präzisionstechnologie, aus dem Cleantech, aber auch aus dem Pharmabereich im Wirtschaftsraum Zürich besonders gute Rahmenbedingungen. Die neue Strategie der GZA, welche auf diese Kundensegmente abzielt, scheint sich zu bewähren.

Derzeit laufen Gespräche mit rund 280 Unternehmen, welche an Informationen über die Schweiz und den Wirtschaftsraum Zürich interessiert sind oder bereits um konkrete Unterstützung für ihr Expansionsvorhaben angefragt haben.

Im Jahre 2011 siedelte die GZA gemeinsam mit den kantonalen und städtischen Standortförderungs Organisationen 91 Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich an. «Wir sind zuversichtlich, selbst im noch anspruchsvolleren 2012 ein ähnlich gutes Resultat wie 2011 erzielen zu können», sagt Sonja Wollkopf Walt, Geschäftsführerin der Greater Zurich Area AG.

Die Greater Zurich Area AG fokussiert ihre Tätigkeiten auf die Schwerpunktmärkte USA, China und Europa. Sie unterstützt die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung des sieben Kantone und zwei Städte umfassenden Wirtschaftsraums Zürich, indem sie multinationale Unternehmen für eine Ansiedlung gewinnt. Die GZA schafft damit regional bedeutende, nachhaltige Arbeitsplätze und generiert zusätzliches Steuersubstrat. Auch Zulieferfirmen und das regionale und lokale Gewerbe profitieren von Neuansiedlungen, welche eine nicht zu unterschätzende Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen auslösen.


Medienkontakt: Greater Zurich Area AG Sonja Wollkopf Walt Geschäftsführerin Tel: +41 44 254 59 06

--- ENDE Pressemitteilung Greater Zurich Area AG erzielt im ersten Halbjahr 2012 ein erfreuliches Ansiedlungs Ergebnis ---

Über Greater Zurich Area AG:

Die Greater Zurich Area zeichnet sich durch geballte Technologiekompetenz im stabilsten Umfeld Europas aus.

Weltweit führend bezüglich seiner Innovationskraft und der Gewinnung von Talenten, mit einem unternehmensfreundlichen Umfeld und der Stabilität und Verlässlichkeit der Schweiz bietet der Wirtschaftsraum Zürich international tätigen Unternehmen echten Mehrwert für ihre strategische Expansion.

Aus territorialer Sicht besteht die Greater Zurich Area aus 9 Kantonen (Gliedstaaten) in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz. Jeder von ihnen bringt spezifische technologische Kompetenzen in den gesamten Wirtschaftsraum ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.